Neuer Berufsbildungsausschuss der IHK hat sich konstituiert – Ehrenamtliche Vorsitzende bestätigt
Der neue IHK-Berufsbildungsausschussist zu seiner konstituierenden Sitzung für die Amtsperiode 2025 bis 2028 erstmals zusammengekommen. Dabei wurde Clemens Boog, Leiter Aus- und Weiterbildung bei der Continental Automotive Technologies GmbH, zum Vorsitzenden wiedergewählt, Hans-Peter Menger, Gewerkschaftssekretär beim DGB Baden-Württemberg, Regionsgeschäftsstelle Tuttlingen, zu seinem Stellvertreter. Der Vorsitz im Ausschuss wechselt zur Mitte der Amtsperiode zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite.
Der Berufsbildungsausschuss ist das Organ der IHK, das an allen bedeutenden Angelegenheiten der beruflichen Bildung zu beteiligen ist und im Berufsbildungsgesetz verankert ist. Dazu gehören alle grundsätzlichen Belange der Berufsausbildung sowie der beruflichen Fortbildung und Umschulung. Eine weitere wichtige Aufgabe des Ausschusses ist es zudem, auf eine stetige Entwicklung der Qualität der beruflichen Bildung hinzuwirken. Er setzt sich aus 18 ordentlichen und 18 stellvertretenden Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Berufsschulen zusammen.
Dabei ist die Arbeit der Ausschussmitglieder ehrenamtlich und erfordert immer wieder den Einsatz von Arbeits- und Freizeit. Umso wichtiger war es deshalb IHK-Geschäftsbe
reichsleiter Wolf-Dieter Bauer, allen Mitgliedern für ihr Engagement und ihre Bereitschaft zur Mitwirkung zu danken und die besten Grüße von IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos und von IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez auszurichten.
Sie stehen dem Berufsbildungsausschuss vor: Clemens Boog, Wolf-Dieter Bauer und Hans-Peter Menger (von links).
Clemens Boog und Hans-Peter Menger freuen sich darauf, die Themen und Herausforderungen der kommenden Jahre gemeinsam mit dem Ausschuss und der IHK anzugehen. „Wir befinden uns in wirtschaftlich und politisch herausfordernden Zeiten. Dabei ist eine duale Ausbildung für die Betriebe in der Region die ideale Möglichkeit, ihre Fachkräfte qualifiziert und nachhaltig selbst auszubilden“, erklärt Clemens Boog. „In den vergangenen Jahren ist es dem Berufsbildungsausschuss gelungen, hier wichtige Akzente zu setzen und, wo es möglich ist, auf die Region zugeschnittene Lösungen zu finden.“
Hans Peter Menger ergänzt: „Der Berufsbildungsausschuss ist der Garant für eine qualitativ hochwertige Ausbildung in der Region und wir arbeiten stetig daran, diese zu sichern und weiter zu verbessern.“ So sei auch in dieser Amtsperiode wieder eine Umfrage unter den Auszubildenen geplant, um ein besseres Gespür für deren Situation in den Unternehmen zu bekommen.“
Beiden Vorsitzenden betonen zudem die hervorragende und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Berufsbildungsausschuss und seiner IHK: „Das ist eine echte Partnerschaft und nicht selbstverständlich.“