Ehrenamt mit Vorbildcharakter: IHK würdigte langjährige Prüferinnen und Prüfer in Tuttlingen-Möhringen

In einer feierlichen Veranstaltung hat die IHK 142 Prüferinnen und Prüfer aus der Region für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in der beruflichen Bildung ausgezeichnet. Die Ehrung in der Angerhalle in Tuttlingen-Möhringen unterstreicht die hohe Bedeutung des Ehrenamts für das duale Ausbildungssystem und setzt ein starkes Zeichen für Verantwortung und Fachkräftesicherung in der Region.


Insgesamt 104 Prüferinnen und Prüfer erhielten für zehn bzw. zwanzig Jahre Engagement die silberne Ehrennadel der IHK. Weitere 38 Personen wurden für 25, 30 oder sogar 35 Jahre Tätigkeit in den Prüfungsausschüssen ausgezeichnet. Eine besondere Würdigung erhielt Hans Georg Waskow, der seit beeindruckenden 45 Jahren im Dienst der beruflichen Bildung steht.
Unter den Geehrten fanden sich zahlreiche bekannte Persönlichkeiten aus der Region: Für 30 Jahre Prüfertätigkeit wurden Christof Kammerer, Hans-Dieter Roth, Peter Schmidt, Andreas Harald Seeck, Jürgen Springer und Gunter Welzer ausgezeichnet. Bereits seit 35 Jahren engagieren sich Barbara Emhart, Roland Goedel, Wolfgang Gregor, Ruth Heim-Schieker, Franz Schnepf und Rolf Schulze aktiv in den Prüfungsgremien.
Birgit Hakenjos, Präsidentin der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, würdigte die große Bedeutung dieses Engagements: „Diese Auszeichnung ist weit mehr als eine Dankesgeste – sie ist ein Bekenntnis zur dualen Ausbildung und ein Zeichen gelebter Verantwortung. Unsere Prüferinnen und Prüfer geben jungen Menschen Perspektiven, schaffen Vertrauen und leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Fachkräftesicherung in unserer Region.“
Zugleich hob sie die aktuellen Herausforderungen in der beruflichen Bildung hervor: „Die Digitalisierung und der Einsatz künstlicher Intelligenz verändern Ausbildungsprozesse grundlegend. Wir brauchen moderne Werkzeuge, aber ebenso Menschen mit Haltung und Wertebewusstsein. Genau das bringen Sie mit.“
Die IHK zählt rund 2.500 ehrenamtlich Engagierte in der Region, davon 1.600 als Prüferinnen und Prüfer. Die IHK-Präsidentin bedankte sich ausdrücklich auch bei den Arbeitgebern, Berufsschulen und Familien, die diesen Einsatz durch Freistellung und Unterstützung ermöglichen.
Auch Tuttlingens Erster Bürgermeister Uwe Keller fand anerkennende Worte: „Die duale Ausbildung ist das Rückgrat unserer regionalen Industrie. Sie alle tragen dazu bei, dass Tuttlingen ein starker Ausbildungsstandort bleibt. Ihr Beitrag erfolgt oft im Stillen – aber er ist unverzichtbar.“
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Ensemble Chiavi d’Amore der Musikschule Trossingen. Durch den Abend führte Moderator Rolf Benzmann, der mit Charme und Kompetenz für einen würdigen Rahmen sorgte.
Für 10 Jahre Prüfertätigkeit wurden geehrt
Peter Allaut, Stefan Altenau, Rolf Andrasi, Florian Andree, Christian Andris, Lorenzo Barbuscia, Alexander Bernhard, Claudia Czacharowski, Cornelia Demattio, Christian Dold, Jürgen Dold, Holger Domscheit, Sven Emmert, Wolfgang Engelhard, Maria Isabel Fafian-Garcia, Perinne Fischer, Florian Fischer, Florian Fritschi, Andreas Gehring, Daniela Ginsel, Florian Gnann, Erhan Güner, Daniel Gutzweiler, Bernhard Halmer, Thomas Haselmeier, Tobias Höhl, Jochen Hummel, Matthias Hütter, Ute Kälber, Tobias Keller, Uwe Konrad, Miriam Laufer, Reinhard Maier, Johannes Marquart, Markus Marschall, Ramona Merz, Stephan Munz, Marius Muschal, Andre Neumar, Christian Odenwälder, Carina Martina Pfaff, Cedric Philip Ruben Postler, Katharina Raddatz, Frank Reiner, Ann-Kathrin Rückert, Andreas Scherzinger, Martin Schillinger, Eric Schmidt, Gaby Schrenk, Markus Schrenk, Fabian Schumacher, Heiko Schwer, Martin Eric Seyfer, Patrick Spelz, Regina Starodubcev, Jutta Storz, Patrick Strasser, Christian Strohbeck, Jörg Tausendfreund, Andreas Tomaschko, Stefan Verse, Christian Wäschle, Holger Wössner.
Für 20 Jahre Prüfertätigkeit wurden geehrt
Harald Arndt, Jörg Berweck, David Besenfelder, Alexander Braun, Wolfgang Breuer, Harald Brugger, Dirk Christen, Andreas Dreher, Susanne Eiermann, Georg Eßlinger, Peter Friesen, Roland Glatz, Danièle Goblet-Obert, Gebhard Grießbaum, Bernd Guderian, Thomas Frank Hartwein, Rainer Keilbach, Konstantin O. Kersting, Andreas Kimmich, Arno Kupferschmid, Martin Kupferschmid, Hubert Mauch, Winfried Moser, Ursula Mößner, Detlef Noeldechen, Helmut Roth, Jürgen Rudolf, Eva Rüede, Wolfgang Säer, Frank Salesi, Rudolf Schleicher, Kristina Brigitte Cläre Schnekenburger, Roland Schuler, Jürgen Schwarz, Uwe Seckinger, Gloria Sestan, Michael Steuerwald, Volker Sulzbacher, Olivier Thomas, Reinhold Welte, Frank Winterhalter.
Für 25 Jahre Prüfertätigkeit wurden geehrt
Josef Benz, Clemens Boog, Bernd Franz Brandenburg, Hans-Martin Burgbacher, Thomas Martin Fritz, Ramona Hasenfratz, Uwe Hollstein, Volker Jauch, Alexander Joos, Wolfgang Klinkebiel, Lothar Kraus, Gerold Kreuzberger, Bernd Maier, Harald Maier, Herbert Mattes, Manuel Morales, Petra Osteroth, Raimund Rösler, Wolfgang Schätzler, Gisela Schleicher, Daniel Wäschle, Reinhard Weisser, Anita Wenzler, Frank Wintermantel, Gerhard Zimmerer, Martin Zwosta.
Für 30 Jahre Prüfertätigkeit wurden geehrt
Christof Kammerer, Hans-Dieter Roth, Peter Schmidt, Andreas Harald Seeck, Jürgen Springer, Gunter Welzer.
Für 35 Jahre Prüfertätigkeit wurden geehrt
Barbara Emhart, Roland Goedel, Wolfgang Gregor, Ruth Heim-Schieker, Franz Schnepf, Rolf Schulze.
Für 45 Jahre Prüfertätigkeit wurden geehrt
Hans Georg Waskow