Seminar des Automotive-Netzwerks AuToS: Autozulieferer rüsten sich für harte Verhandlungen
Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg lebt von ihrem industriellen Rückgrat. So sind viele Betriebe seit Jahrzehnten zuverlässige Zulieferer für die großen Namen der Automobilbranche. Doch was früher stabile Geschäftsbeziehungen waren, ist heute eine große Herausforderung. Die Einkaufsteams bei VW, BMW und anderen Herstellern erhöhen den Druck auf ihre Lieferanten, während gleichzeitig die Produktionskosten in den Unternehmen steigen. In dieser Situation reichen Erfahrung und Produktqualität nicht mehr aus. Um auf Augenhöhe verhandeln zu können, braucht es neue Strategien.
Zum zweiten Mal hatte deshalb das von der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg initiierte Automotive-Netzwerks AuToS regionale Unternehmen zu einem zweitägigen Verhandlungstra
ining eingeladen. Ziel war es, mittelständische Zulieferer auf die anstehenden Preisgespräche mit den Automobilkonzernen vorzubereiten.
Branchenexperte Hans-Andreas Fein empfiehlt Zulieferern, mit klarer Struktur und gesundem Selbstvertrauen in die anstehenden Verhandlungen mit den großen Automobilkonzernen zu gehen, um auf Augenhöhe zu bleiben und eigene Interessen wirksam zu vertreten.
Im Mittelpunkt des Workshops stand die Frage, wie Unternehmen in Situationen bestehen können, in denen Einkäufer gezielt Druck aufbauen. Dazu zählen unter anderem Forderungen nach hohen Rabatten, die Androhung von Auftragsverlagerungen oder Verzögerungen im Gesprächsverlauf. Referent Hans-Andreas Fein, der auf jahrzehntelange Erfahrung in der Automobilbranche zurückblickt, zeigte typische Vorgehensweisen großer Konzerne auf und vermittelte Methoden, um sich als Lieferant besser zu behaupten.
Angesichts eines Marktes im Wandel reiche technologische Stärke allein oft nicht aus – auch die Fähigkeit, eigene Positionen klar und überzeugend zu vertreten, werde zunehmend wichtiger, so die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Vor diesem Hintergrund plant das AuToS-Netzwerk weitere Seminare zum Thema Preisverhandlungen im kommenden Herbst.
Das Netzwrerk AuToS
Das von der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg initiierte Projekt AuToS ist Teil der bundesweiten Transformationsnetzwerke, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) voll gefördert werden. Ziel ist es, den Wandel in der Automobilindustrie durch regionale Allianzen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik aktiv zu gestalten.