IHK-Informationsreihe zum Thema Unternehmensnachfolge: Zweite Runde geht erfolgreich zu Ende – Weitere Termine bereits im Frühjahr
Bereits zum zweiten Mal führte die IHK Ende vergangenen Jahres eine Informationsreihe zum Thema Unternehmensnachfolge durch. An vier Abenden hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, erste Einblicke in den möglichen Ablauf einer Unternehmensnachfolge zu erhalten. Begonnen wurde mit der Beantwortung der Fragen, wie und wo Unternehmen einen passenden Nachfolger für das eigene Unternehmen finden können. Im nächsten Schritt fand der Ablauf und Prozess einer Nachfolge eine nähere Betrachtung, gefolgt von einer Veranstaltung, die sich ausschließlich mit den rechtlichen und steuerlichen Aspekten einer Unternehmensnachfolge befasste. Den Abschluss für dieses Jahr bildete dann eine Veranstaltung zum Thema Finanzierung und Förderung.
„Es freut mich, dass die Informationsreihe wieder einen so positiven Anklang gefunden hat. Das bestätigt uns als IHK in unserer täglichen Arbeit und zeigt uns, dass unsere Erstinformationen bei den Betrieben geschätzt sind. Es ist für uns sehr wertvoll, dass wir mit dieser Informationsreihe ein Instrument erschaffen haben, mit welchem wir den Betrieben in der Region einen echten Mehrwert bieten können“, sagte IHK-Nachfolgereferentin Marlene Roming.
So konnte die IHK in enger Zusammenarbeit mit den Expertinnen und Experten aus ihrem Arbeitskreis Nachfolge auch in der zweiten Runde dieser Veranstaltungsreihe wieder viele Betriebe in ihren Nachfolgeüberlegungen begleiten und in den ersten Schritten dazu unterstützen.
IHK-Nachfolgereferentin Marlene Roming freut sich über die gute Resonanz auf die Nachfolgeveranstaltungen.
In diesem Zusammenhang betont Marlene Roming, dass Unternehmen, die diese Herbstreihe verpasst haben, im kommenden Frühjahr wieder eine Chance haben daran teilzunehmen, um so in dieses wichtige Thema einzusteigen. Denn laut der IHK-Referentin wächst die Bedeutung von Tag zu Tag und es werden in den kommenden Jahren bundesweit rund 250.000 Unternehmen zur Übergabe anstehen. „Wir wollen unsere Mitgliedsbetriebe daher dazu animieren, sich möglichst rechtzeitig um ihre Nachfolge zu kümmern. Denn diese braucht unserer Erfahrung nach vor allem eins: Viel Zeit und umfangreiche Informationen. Diese Informationen möchten wir hier vermitteln, um eine erste Orientierung zu geben, sowie Tipps und Hilfestellungen zu liefern.“
In den kommenden Wochen wird die IHK die Termine für den angekündigten nächsten Durchlauf der Veranstaltungsreihe auf ihrer Homepage bekanntgeben. Fragen rund um das Thema Nachfolge und die Veranstaltungsreihe beantworten bei der IHK Marlene Roming, Telefon: 07721 922-348, roming@vs.ihk.de oder Larissa Kratt, Telefon: 07721 922-138, kratt@vs.ihk.de.
Nachfolge-Hotline
Im Rahmen ihrer neuen Nachfolgekampagne hat die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg auch eine Infohotline eingerichtet. Sie ist erreichbar Mittwoch- und Donnerstagnachmittag in der Zeit von 14 bis 17 Uhr unter Telefon: 07721 922-250.
Im Rahmen ihrer neuen Nachfolgekampagne hat die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg auch eine Infohotline eingerichtet. Sie ist erreichbar Mittwoch- und Donnerstagnachmittag in der Zeit von 14 bis 17 Uhr unter Telefon: 07721 922-250.