Verlässlicher Partner für Streitkräfte und Sicherheitsbehörden: IHK gratuliert zum 75-jährigen Jubiläum von Heckler & Koch in Oberndorf

Anlässlich des 75-jährigen Bestehens von Heckler & Koch hat die Präsidentin der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, Birgit Hakenjos, die Jubiläumsurkunde an den Vorstandsvorsitzenden Dr. Jens Bodo Koch in Oberndorf übergeben. Die IHK-Präsidentin und IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez würdigten die Geschichte des Unternehmens und ihre Rolle als verlässlicher Partner für Streitkräfte und Sicherheitsbehörden in NATO und EU.
Birgit Hakenjos betonte die Bedeutung von Heckler & Koch für die regionale Wirtschaft. „Heckler & Koch ist weit mehr als ein Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb. Das Unternehmen steht für gehobene Ingenieurskunst, Zuverlässigkeit und Innovationskraft. Seit 75 Jahren entwickeln und fertigen Sie präzise und robuste Lösungen, auf die sich Sicherheitskräfte weltweit verlassen. Diese Expertise stärkt nicht nur die wirtschaftliche Basis in Oberndorf, sondern trägt entscheidend zur technologischen Souveränität Deutschlands bei. Gerade in Zeiten globaler Umbrüche ist es von unschätzbarem Wert, einen Partner mit dieser Kontinuität und Qu alität in unserer Region zu wissen. Ich freue mich, Ihnen im Namen der IHK diese Urkunde zu überreichen – als Anerkennung für Ihr langjähriges Engagement, und als verlässlicher Partner für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft.“
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut unterstrich in ihrer Rede die Bedeutung des Unternehmens für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg: „Wir erleben aktuell epochale Umbrüche. Die Welt verändert sich in Rekordgeschwindigkeit. Europa muss hier seine Rolle finden und eine Souveränität entwickeln, die einer globalen Wirtschaftsmacht angemessen ist. Souveränität bedeutet: wirtschaftlich auf eigenen Beinen zu stehen und sich selbst schützen zu können. Seit 75 Jahren leistet Heckler & Koch einen wesentlichen Beitrag zu dieser Souveränität.“
Dr. Jens Bodo Koch dankte in seiner Rede den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz und ihre Leidenschaft, die den Erfolg des Unternehmens erst möglich gemacht hätten. Er betonte die tiefe Verwurzelung von Heckler & Koch in der Region und gleichzeitig die weltweite Vernetzung des Unternehmens.
Generalleutnant Andreas Marlow, stellvertretender Inspekteur des Heeres, hob die langjährige Partnerschaft mit Heckler & Koch hervor und betonte die Zuverlässigkeit, Präzision und Robustheit der Produkte, auf die sich die Soldatinnen und Soldaten verlassen könnten.
Mit rund 1.300 Beschäftigten in Deutschland und den USA ist Heckler & Koch heute in nahezu allen Mitgliedsstaaten von NATO und EU vertreten. Auch für die kommenden Jahre setzt das Unternehmen auf Innovation, Qualität und eine enge Partnerschaft mit seinen Kunden – im Sinne von Freiheit, Sicherheit und Verantwortung.