Medieninformation vom 14. März 2025
Die fünf Power-Punkte
1. Mehr Tempo -Deutschland muss schneller werden!
2. Wirtschaft braucht Energie – bezahlbar und sicher.
3. Weniger Bürokratie, mehr Freiraum.
4. Fachkräftemangel bekämpfen, Arbeitsanreize verbessern.
5. Steuerlich entlasten und Innovationsanreize schaffen.
Fünf Power-Punkte für Wachstum: IHK formuliert Anforderungen an die Wirtschaftspolitik
Schneller, bezahlbar und unbürokratisch: dieses Zielbild formuliert die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg an die Wirtschaftspolitik der künftigen Bundesregierung. Sie schließt sich damit den Forderungen der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) in Berlin an, welche fünf sogenannte „Power-Punkte“ formuliert hat.
Insgesamt ist der Handlungsdruck auf die neue Bundesregierung hoch. Bei der jüngsten Unternehmensbefragung der IHK-Organisation wurde deutlich, dass neun von zehn Betrieben die bisherige Wirtschaftspolitik als unzuverlässig bewerten.
„Der Mittelstand in der Region benötigt eine entschlossene und verlässliche Politik“, betont IHK-Präsidentin Brigit Hakenjos. Nach zwei Jahren mit schrumpfender Wirtschaftsleistung dürfe 2025 kein weiteres Jahr mit Stagnation oder Rezession werden. „Der Standort Deutschland braucht einen Ausblick auf Wachstum. Er benötigt ein Ende des Klein-Klein.“ Konkret erwarte die Wirtschaft mehr Tempo bei Genehmigungsverfahren, eine bezahlbare und stabile Energi
eversorgung, eine gute Verfügbarkeit von Fachkräften sowie ein Weniger an Steuern und Abgaben.
Abschließend verweist die IHK-Präsidentin auf weitere Handlungsnotwendigkeiten aus der Unternehmerbefragung: „95 Prozent der Befragten erwarten einen Abbau von Bürokratie, 70 Prozent wollen schnellere Genehmigungen, 69 Prozent der Betriebe erwarten mehr digitalisierte Verwaltungsleistungen.“ Diese Bausteine seien wesentlich für den Handlungsrahmen der neuen Bundesregierung.
Die Power-Punkte der deutschen Wirtschaft wurden koordiniert durch die DIHK. Basis ist eine Unternehmensbefragung, an welcher über 4.000 Unternehmen aus allen Branchen aus ganz Deutschland teilgenommen haben. Auch die Mitglieder der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg wurden involviert.
Die fünf Power-Punkte
1. Mehr Tempo -Deutschland muss schneller werden!
2. Wirtschaft braucht Energie – bezahlbar und sicher.
3. Weniger Bürokratie, mehr Freiraum.
4. Fachkräftemangel bekämpfen, Arbeitsanreize verbessern.
5. Steuerlich entlasten und Innovationsanreize schaffen.