Planungen regionaler Bundesstraßen gehen voran

Wie geht es beim Lückenschluss B 523/B 33 nördlich von Villingen-Schwenningen und bei der Ortsumfahrung Schramberg B 462 weiter? Das Regierungspräsidium Freiburg informiert regelmäßig über den aktuellen Planungsstand.

Lückenschluss B 523/B 33

Die Verbindung zwischen B 523 und B 33 soll künftig nicht nur als Ortsumfahrung von Villingen-Schwenningen, sondern im Verkehrsnetz als leistungsfähige Verbindung zwischen der A 81 und der B 33 dienen. Ende Juli 2025 wurde die Vorplanung veröffentlicht. Mit umfangreichen Umwelt-, Verkehrs- und Variantenuntersuchungen wurden die Grundlagen für eine Vorzugsvariante entwickelt.
Umfangreich untersucht wurden die direkte Anbindung der beiden Bundesstraßen, die Schonung des Mönchsees und weitere Umweltbetrachtungen rund um das Gelände der alten Ziegelei sowie die Ausgestaltung einzelner Knotenpunkte zum untergeordneten Straßennetz. Der Variantenvorschlag sieht einen Anschluss der B 523 an die B 33 über ein sogenanntes halbes Kleeblatt vor. Die L 178 und die K 5709 sollen keinen Anschluss an die neue Bundestraße erhalten. Über die Querspange soll die neue Bundestraße mit dem Nordring verbunden werden.
Nun gehen die Unterlagen in die Abstimmung mit den Ministerien. Wenn diese Abstimmung abgeschlossen ist, steht die Vorzugsvariante fest und weitere Planungsschritte können eingeleitet werden.
Hier gelangen Sie zur kompletten Pressemitteilung.

Ortsumfahrung Schramberg B 462

Nach Auskunft des Regierungspräsidiums Freiburg läuft aktuell die Vorplanung. Zudem wurde eine Risikoanalyse zur Beurteilung der Tunnelsicherheit erstellt. Bereits 2022 wurde das sogenannte Scopingverfahren abgeschlossen. Derzeit wird die faunistische Kartierung im Rahmen der Umweltverträglichkeitsstudie durchgeführt.
Hier gelangen Sie zum aktuellen Sachstand.