Förderung und politische Programme

Die Automobilhersteller und ihre Zulieferer sind wie kaum eine zweite Branche vom Strukturwandel herausgefordert: hin zu alternativen Antrieben, vernetztem Fahren und einer digitalisierten Produktion. Um den Strukturwandel in den Regionen erfolgreich zu gestalten, wurden in jüngster Vergangenheit einige Förderprogramme und politische Strategien aufgelegt.

Förderung

  • BMVI: Förderprogramm "Zukunftsinvestitionen für Fahrzeughersteller und Zulieferindustrie"
    Das Förderprogramm “Zukunftsinvestitionen für Fahrzeughersteller und Zulieferindustrie” soll Unternehmen dabei unterstützen, den Strukturwandel in der Fahrzeugindustrie zu bewältigen.
  • e-mobil BW: Beratungsgutschein „Transformation Automobilwirtschaft“
    Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat das Gutscheinangebot zum Beratungsgutschein "Transformation Automobilwirtschaft" für 2023 weiter ausgebaut. Unternehmen können ab sofort bei Fragen zur strategischen Unternehmensausrichtung, zur strategischen Umsetzungsbegleitung und zur strategischen Personal- und Qualifizierungsplanung gefördert werden.
  • BAG: Förderung von Nutz- und Sonderfahrzeugen mit klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur
    Die „Richtlinie zur Förderung von Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur“ (KsNI) trägt zum Markthochlauf von emissionsarmen Nutzfahrzeugen bei. Nutzfahrzeuge mit klimaschonenden Antrieben sollen schnellstmöglich ökonomisch konkurrenzfähig zu konventionellen Fahrzeugen werden.

Politische Programme