IHK Zukunftswerkstatt -Smart Service Tour 2025: Innovation entdecken, Zukunft gestalten
Das Kompetenzzentrum Smart Services bringt digitale Technologien und smarte Services direkt vor Ort – und in Ihr Unternehmen. In der IHK Zukunftswerkstatt – Smart Service Tour 2025, einer interaktiven Ausstellung, erleben Sie hautnah, wie Innovationen den Handel, das Gastgewerbe, die Industrie, den Dienstleistungssektor und viele weitere Branchen verändern.
Was Sie erwartet
Erleben Sie digitale Trends live vor Ort
Ob Einzelhandel, Hotellerie, Gastronomie, Handwerk, Gesundheitswesen, Logistik oder produzierendes Gewerbe – entdecken Sie neue Produkte und Lösungen, die das Kunden- und Gästeerlebnis verbessern und gleichzeitig Ihre Prozesse effizienter gestalten.
Smart Services zum Ausprobieren
Das Innovationslabor zeigt praxiserprobte Technologien und digitale Services, die neue Geschäftsmodelle ermöglichen und bestehende Abläufe optimieren. Lassen Sie sich inspirieren von realen Use-Cases und innovativen Ideen für Ihren Betrieb – egal ob Sie in der IT, im Baugewerbe, in der Verwaltung oder im Bildungsbereich tätig sind.
Vielfalt erleben – Zukunft mitgestalten
Besuchen Sie verschiedene Stationen der digitalen Ausstellung, entdecken Sie die Potenziale moderner Technologien und probieren Sie diese direkt aus. Ob intelligente Assistenzsysteme, Automatisierung, KI-gestützte Anwendungen oder neue Formen der Kundeninteraktion – hier wird Zukunft greifbar.
Ob Einzelhandel, Hotellerie, Gastronomie, Handwerk, Gesundheitswesen, Logistik oder produzierendes Gewerbe – entdecken Sie neue Produkte und Lösungen, die das Kunden- und Gästeerlebnis verbessern und gleichzeitig Ihre Prozesse effizienter gestalten.
Smart Services zum Ausprobieren
Das Innovationslabor zeigt praxiserprobte Technologien und digitale Services, die neue Geschäftsmodelle ermöglichen und bestehende Abläufe optimieren. Lassen Sie sich inspirieren von realen Use-Cases und innovativen Ideen für Ihren Betrieb – egal ob Sie in der IT, im Baugewerbe, in der Verwaltung oder im Bildungsbereich tätig sind.
Vielfalt erleben – Zukunft mitgestalten
Besuchen Sie verschiedene Stationen der digitalen Ausstellung, entdecken Sie die Potenziale moderner Technologien und probieren Sie diese direkt aus. Ob intelligente Assistenzsysteme, Automatisierung, KI-gestützte Anwendungen oder neue Formen der Kundeninteraktion – hier wird Zukunft greifbar.
Für alle, die neugierig sind auf das Morgen – und es heute gestalten wollen. Seien Sie dabei bei der Zukunftswerkstatt 2025 – und bringen Sie Innovation in Ihr Unternehmen.
Der Flyer zur Zukunftswerkstatt - jetzt reinschauen (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 3940 KB)
Zur Anmeldung
Eröffnung der “IHK-Zukunftswerkstatt 2025” | 13.10.2025 | 19:00 - 20:00 Uhr | Anmeldung |
Präsentation: Humanoider Roboter in Aktion | 14.10.2025 | 10:00 - 11:00 Uhr | Anmeldung |
Prompting 4.0 | 14.10.2025 | 11:00 - 12:30 Uhr | Anmeldung |
Grenzenlose Automatisierung dank generativer KI? | 14.10.2025 | 13:00 - 13:45 Uhr | Anmeldung |
Digitalisiertes Mitarbeiter-Feedback und Projektmanagement | 15.10.2025 | 10:00 - 11:00 Uhr | Anmeldung |
KI jenseits von ChatGPT: Von Daten zur Vorhersage | 16.10.2025 | 09:00 - 10:00 Uhr | Anmeldung |
KI im Projektmanagement | 16.10.2025 | 10:30 - 12:00 Uhr | Anmeldung |
„Tilt Five Learning“ für Städtetouristiker, Citymanagement und HGVs | 16.10.2025 | 14:00 - 15:00 Uhr | Anmeldung |
Für Dienstleister: Aktuelle Trends im Service nutzen | 16.10.2025 | 14:00 - 15:00 Uhr | Anmeldung |
Exklusiv für Berufsschulklassen / Auszubildende/ Studierende
Workshop: Kreative Methoden für neue Services und Geschäftsmodelle
Keine Zeit für neue Ideen? In diesem interaktiven Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie sich aus dem „Hamsterrad“ des Arbeitsalltags befreien und mit einer kreativen, modellbasierten Methode neue Perspektiven gewinnen.
Gemeinsam entwickeln die Teilnehmenden innovative Ansätze für eigene Services und Geschäftsmodelle oder spezifische Herausforderungen – praxisnah, lösungsorientiert und visuell unterstützt. Mithilfe speziell zusammengestellter Bausteine entstehen greifbare Modelle, die Ideen, Visionen und Herausforderungen sichtbar machen und die Kommunikation im Team fördern.
Was erwartet die Teilnehmer?
Gemeinsam entwickeln die Teilnehmenden innovative Ansätze für eigene Services und Geschäftsmodelle oder spezifische Herausforderungen – praxisnah, lösungsorientiert und visuell unterstützt. Mithilfe speziell zusammengestellter Bausteine entstehen greifbare Modelle, die Ideen, Visionen und Herausforderungen sichtbar machen und die Kommunikation im Team fördern.
Was erwartet die Teilnehmer?
- Entwicklung neuer Services und Geschäftsmodelle
- Kreative Lösungsfindung für individuelle Herausforderungen
- Förderung von Kommunikation und Teamarbeit
- Visualisierung komplexer Sachverhalte durch Modellbau
Workshop-Dauer: 45 Minuten, anschließend Besuch der interaktiven Ausstellung 45 Minuten.
Referenten: Isger Glauninger und Benjamin Peric, Hochschule Furtwangen