Brand Architect (IHK) - Webinar
Veranstaltungsdetails
Der erste Eindruck zählt – und der zweite auch: Eine starke Marke ist die Identität eines Unternehmens. Sie bindet Kunden, schafft Vertrauen und bleibt in Erinnerung. Sie macht ein Unternehmen unverwechselbar und stärkt es im Wettbewerb. Doch um eine solche Marke zu entwickeln und zu positionieren, brauchen Unternehmen und Organisationen Fachleute, die sich mit allen Facetten von „Branding“, also dem gezielten Aufbau einer Marke, auskennen. Der Online-Zertifikatslehrgang „Brand Architect (IHK)“ bietet dafür genau die passende Qualifikation.
Das Besondere: Schon während des Lehrganges entwickeln die Teilnehmenden Schritt für Schritt eine eigene Marke. Die Absolventinnen und Absolventen wissen, wie man eine neue Marke schafft oder eine vorhandene neu positioniert. Sie kennen alle Schritte, die eine zeitgemäße Markenstrategie enthalten muss. Das vermittelte Know-how reicht von der Schaffung einer Identität, der Identifizierung der Zielgruppen und der Wettbewerbsanalyse über die Festlegung der nötigen Kommunikationskanäle und die Entwicklung von Markenbotschaften bis zum stimmigen Agentur-Briefing, wenn es um Logo und Design geht.
Lehrgangsinhalte
72 LStd. als Live-Online-Training und ca. 30 LStd. als modulbegleitetes Selbstlernstudium
- Modul 1. Orientierungsphase und Einführung in die Markenwelt
- Modul 2: Analyse-Phase – Marke & Zielgruppe
- Modul 3: Analyse-Phase – Wettbewerb & Trends
- Modul 4: Markenstrategie
- Modul 5: Markenidentität
- Modul 6: Positionierung
- Modul 7: Profilierungsphase
- Modul 8: Aktivierungsphase
- Modul 9: Marken-Präsentation und Fachgespräch
Seminarziel
Alle Teilnehmenden, die den Zertifikatslehrgang „Brand Architect (IHK)“ erfolgreich abschließen,
- erkennen die Bedeutung und Kraft einer konsistenten Marke und Markenpositionierung.
- können die eigenen Zielgruppen analysieren, definieren und fassbar machen.
- sind in der Lage, den eigenen Wettbewerb durch die Markenbrille zu analysieren und ggf. Markenstrategien zu erkennen.
- können bestehende Marke prüfen und ggf. mögliche Markenstrategien erkennen.
- können Marken oder Produktmarken entwickeln und strategisch positionieren.
- sind in der Lage, eine Marken-Identität und einen Marken-Kern herauszuarbeiten.
- unterstützen das Employer Branding mit der Entwicklung einer Unternehmermarke oder mit Schärfung/Repositionierung.
- definieren markenkonforme Themen, Content und Marketingaktivitäten.
- sind dann „Hüter der Marke“ und können bewerten und abschätzen, welche Aktivitäten und Maßnahmen markenkonform sind und welche nicht.
- schaffen die Basis für andere Unternehmensbereiche, zum Beispiel Social-Media-Kommunikation.
- sind in der Lage, Dienstleistende der Kreativwirtschaft detailliert und konkret zu instruieren, und können so die Zusammenarbeit und das Gesamtergebnis optimieren.
Das Spektrum ist deshalb so breit, weil der Lehrgang nicht nur in Fällen von Unternehmungsgründungen hilfreich ist, sondern ebenso dann, wenn ein Unternehmen schon länger am Markt aktiv ist und neue Produkte und Dienstleistungen geplant sind.
Der Lehrgang befähigt auf Managementebene für:
- Change-Prozesse,
- Re- oder Positionierungsprozesse,
- Neuentwicklung und Einführung von Produkten oder Dienstleistungen.
Der Lehrgang befähigt auf Abteilungsebene für:
- die Optimierung der Marketingkommunikation im Großen und Kleinen,
- das Employer Branding,
- die Mitarbeiterbindung.
Persönliches Open Badge für Ihr Socia Media Profil
Für diesen Zertifikatslehrgang erhalten Sie ein Open Badge. Weitere Informationen erhalten Sie unter Open Badges - Ihr digitales Zertifikat.
Kunden kauften auch...
Entdecken Sie unsere weiteren tollen Angebote zu Unternehmensführung und Management oder Marketing und Vertrieb sowie Personalmanagement!