Lohn- und Gehaltsabrechnung - Vertiefungsseminar
Veranstaltungsdetails
Sie haben bereits Grundkenntnisse in der Entgeltabteilung und möchten diese erweitern?
In diesem Seminar behandeln wir Sonderfälle der Lohn- und Gehaltsabrechnung, welche gängig sind in der Entgeltabrechnung.
Sie lernen die einzelnen Bezüge steuer- und sozialversicherungsrechtlich richtig einzuordnen, geldwerte Vorteile zu erkennen und Freibeträge oder Pauschalbeträge richtig anzuwenden.
Der Schwerpunkt liegt auf der korrekten Berechnung der Abzüge und der Einhaltung der rechtlichen Vorgaben. Praktische Übungen und Beispiele aus der Praxis runden das Seminar ab und geben Ihnen die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden.
Veranstaltungsdetails
Seminar-Tag 1
- Steuer und sozialversicherungsfreie Entgeltbestandteile wie u.a. für das Betriebliche Gesundheitsmanagement
- Zuschläge
- Incentives / Belohnungen
- Besonderheiten bei Firmenfahrzeugen
- Rabatte durch Dritte
- Zahlungen an Hinterbliebene
- Pauschalbesteuerung in besonderen Fällen
- Abfindungen
Seminar-Tag 2
- Besondere Abrechnungsgruppen wie u.a. Geschäftsführer, Familienangehörige, Schwerbehinderte,
- Studenten, Schüler etc.
- Lohnpfändung und Lohnabtretung
- Auslandssachverhalte und ausländische Arbeitnehmer
- Reisekosten
- Doppelte Haushaltsführung und Umzug
- Kurzarbeitergeld
- Altersteilzeit
Zielgruppe
Das Webinar setzt Grundkenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung voraus.
Methodik
Vortrag, Fallbeispiele, Schematas, Übersichten, Checklisten
Ihre Dozentin
Yvonne Mütsch
Hinweis
- Bitte bringen Sie zum Seminar einen Taschenrechner oder Mobiltelefon mit Taschenrechnerfunktion mit.
- Gerne können Sie auch Ihre Abrechnung mitbringen, zum eigenständigen Nachrechnen/Prüfen.
Weitere Veranstaltungen
- Sie sind gerade rst eingestiegen in die Entgeltabrechnung oder möchten Ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen? Dann ist unser Seminar "Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung" genau das richtige für Sie!
- Weitere Seminare aus der Rubrik Personalmanagement und Arbeitsrecht inkl. den Zertifikatslehrgängen zum Lohnbuchhalter/-in (IHK) bzw. Lohnbuchhalter/-in für Fortgeschrittene (IHK)