Mobilitätsverhalten beeinflussen mit Mobilitätsmanagement
Veranstaltungsdetails
Eine nachhaltige und klimaschonende Mobilität ist mit technischen Verbesserungen wie der Elektromobilität allein nicht erreichbar – ebenso wenig eine Reduktion von Staus und Stellplatzbedarf. Eine zentrale Rolle spielen auch Veränderungen im Mobilitätsverhalten. Mit Mobilitätsmanagement steht heute ein Instrument zur Verfügung, dass sehr wirkungsvoll beim Mobilitätsverhalten ansetzt. Insbesondere für Betriebe bieten sich hier gute Ansatzpunkte.
Stefan Haendschke von DEPOMM e.V. führt ein in das Thema des Betrieblichen Mobilitätsmanagements und geht auf die grundsätzlichen Fragen ein: Wie wirkt Mobilitätsmanagement, worauf kommt es an? Welche Handlungsfelder und konkreten Maßnahmen gibt es? Wie lässt sich das Umsetzen im Betrieb?
Oliver Mergens von der VAUDE Sport GmbH & Co. KG bietet mit seinem fundierten Fachwissen zu Handel und seiner Leidenschaft für Nachhaltigkeit eine frische Perspektive auf die Herausforderungen und einem Fokus auf die Chancen in diesen Bereichen. Seit 2022 ist er als Berater bei der VAUDE Academy für nachhaltiges Wirtschaften tätig und teilt seine Erkenntnisse in Vorträgen, Publikationen und Workshops.
10:00 Uhr Begrüßung BWIHK
Erhan Sönmez, Projekt Koordinator “Verkehrswende in der Arbeitswelt“
10:05 Uhr Mobilitätsverhalten beeinflussen mit Mobilitätsmanagement
Einführung durch Deutsche Plattform für Mobilitätsmanagement e.V. (DEPOMM)
Stefan Haendschke, Stellv. GF - Leiter Betriebliches Mobilitätsmanagement
10:30 Uhr Best-Practise bei der Umsetzung
VAUDE Sport GmbH & Co. KG - Oliver Mergens
Nachhaltigkeitsberater (CSR)
10:45 Uhr Fazit - Fragen & Antworten
Ende gegen 11:00 Uhr