Geprüfte Medienfachwirte - Bachelor Professional in Media
Veranstaltungsdetails
Sie sind zu Hause in der Welt der Medien und möchten sich darin weiterentwickeln? Dann werden Sie „Geprüften Medienfachwirt/-in“. Damit werden Sie zur Schnittstelle zwischen Kreativität, Technik und Management. Sie lernen, Projekte effizient zu planen, Teams zu führen und innovative Medienprodukte erfolgreich umzusetzen. Ob Print, Digital, Film oder Social Media – Ihre Expertise wird überall gebraucht!
Unser Lehrgang bereitet Sie berufsbegleitend und passgenau auf die IHK-Prüfung zum/zur „Geprüften Medienfachwirt/-in“ vor. Hier bauen Sie Ihre Kenntnisse aus und können diese gemeinsam im Austausch mit den anderen Teilnehmern vertiefen.
Abschluss
Der Lehrgang schließt mit der separaten IHK-Prüfung zur "Geprüften Medienfachwirtin" bzw. zum "Geprüften Medienfachwirt" ab und ist mit der DQR-Stufe 6 auf Bachelor-Niveau.
Förderung über das Aufstiegs-BAföG: bis zu 75 % sparen
Wussten Sie, dass Sie für diesen Lehrgang Aufstiegs-BAföG beantragen können? Damit erhalten Sie 50 % der Lehrgangskosten erstattet und können über die anderen 50 % einen kostengünstigen Kredit beantragen – insgesamt ist damit eine Ersparnis von bis zu 75 % der Lehrgangs- und Prüfungskosten möglich.
Informieren Sie sich unter Aufstiegs-BAföG oder lassen Sie sich von uns beraten!
Zulassungsvoraussetzungen laut Prüfungsverordnung
- Für die Teilnahme an der IHK-Prüfung sind Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen. Bevor Sie sich zu einem Lehrgang anmelden, ist es daher sinnvoll zu klären, ob Sie diese erfüllen. Melden Sie sich hierfür über unser Online-Portal an und schicken Sie uns Ihre Unterlagen.
Sie haben ein Studium absolviert oder einen anderen Berufsweg? Sprechen Sie uns an, ob Sie vielleicht dennoch die Voraussetzungen erfüllen.
Lehrgangsinhalte:
Grundlegende Qualifikationen
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
Handlungsspezifische Qualifikationen
- Handlungsbereich "Medienproduktion"
- Produkte und Prozesse der Print- und Digitalmedienproduktion
- Wahlpflichtqualifikationsschwerpunkte "Printmedien"
- Wahlpflichtqualifikationsschwerpunkte "Digitalmedien"
- Vorbereitung auf Gesamtplanung
- Handlungsbereich "Führung und Organisation"
- Personalmanagement
- Vertriebs- und Geschäftsprozesse
- Kostenmanagement
Hinweise zum Webinar:
- Webinare finden komplett live online statt. Einzelne verpasste Termine können jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten.