Geprüfte Handelsfachwirte (IHK) - Webinar
Veranstaltungsdetails
Ob Filialleitung, Vertriebssteuerung oder Category Management – als „Geprüfte/r Handelsfachwirt/-in“sind Sie bestens vorbereitet, um anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben im Groß- und Einzelhandel zu übernehmen.
Sie erwerben fundiertes Wissen in Betriebswirtschaft, Marketing, Personalführung, Handelslogistik und Vertrieb. Außerdem lernen Sie, unternehmerisch zu denken, Prozesse zu optimieren und Teams erfolgreich zu leiten.
Unser Lehrgang bereitet Sie berufsbegleitend und passgenau auf die IHK-Prüfung zum/zur „Geprüften Handelsfachwirt/-in“ vor. Hier bauen Sie Ihre Kenntnisse aus und können diese gemeinsam im Austausch mit den anderen Teilnehmern vertiefen.
Abschluss
Der Lehrgang schließt mit der separaten IHK-Prüfung zur "Geprüften Handelsfachwirtin" bzw. zum "Geprüften Handelsfachwirt" ab und ist mit der DQR-Stufe 6 auf Bachelor-Niveau.
Förderung über das Aufstiegs-BAföG: bis zu 75 % sparen
Wussten Sie, dass Sie für diesen Lehrgang Aufstiegs-BAföG beantragen können? Damit erhalten Sie 50 % der Lehrgangskosten erstattet und können über die anderen 50 % einen kostengünstigen Kredit beantragen – insgesamt ist damit eine Ersparnis von bis zu 75 % der Lehrgangs- und Prüfungskosten möglich.
Informieren Sie sich unter Aufstiegs-BAföG oder lassen Sie sich von uns beraten!
Zulassungsvoraussetzungen laut Prüfungsverordnung
- Für die Teilnahme an der IHK-Prüfung sind Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen. Bevor Sie sich zu einem Lehrgang anmelden, ist es daher sinnvoll zu klären, ob Sie diese erfüllen. Melden Sie sich hierfür über unser Online-Portal an und schicken Sie uns Ihre Unterlagen.
Sie haben ein Studium absolviert oder einen anderen Berufsweg? Sprechen Sie uns an, ob Sie vielleicht dennoch die Voraussetzungen erfüllen.
Lehrgangsinhalte:
1. Unternehmensführung und Steuerung (1. Teilprüfung)
- Chancen und Risiken unternehmerischer Tätigkeit
- Geschäftsidee, Businessplan, Unternehmenssübernahme
- Unternehmensorganisation und Kooperationen
- Kosten und Leistungsrechnung, Controllinginstrumente
- Finanzierung
- Risikomanagement
2. Führung und Personalmanagement (1. Teilprüfung)
- Führungsmethoden; Zeit und Selbstmanagement
- Personalmarketing
- Berufsausbildung
- Beurteilungssysteme
- Personalbedarfsplanung
- Personalkennziffern
- Entgeltsysteme
- Qualifizierungsmaßnahmen; Personalentwicklung
- Kommunikation
- Arbeits und Gesundheitsschutz
3. Handelsmarketing (2. Teilprüfung)
- Handelsentwicklungen
- Marktanalyse, Marktstrategien
- Marketinginstrumente
- Sortimentsgestaltung
- Visual Merchandising
- Werbekonzepte
- Öffentlichkeitsarbeit
- E Commerce
4. Beschaffung und Logistik (2. Teilprüfung)
- Bedarfsermittlung
- Beschaffung und Logistikprozesse
- Wertschöpfungskette
- Waren und Datenfluss, Efficient Consumer Response
- Transport und Entsorgungsprozesse
- Lagerhaltung
5. Wahlfach (2. Teilprüfung)
Einkauf
- Einkaufsstrategien
- Sortimentsstrategie und Marken
- Einkaufsmärkte, Lieferantenauswahl und Beschaffungswege
- Verhandlungsstrategien
- Lieferantenbeziehungen und –bewertungen
oder
Vertriebssteuerung
- Vertriebs- und Sortimentsstrategien
- Flächenoptimierung
- Category Management
- Preispolitik
Hinweis: Die Fächer Handelslogistik und Außenhandel werden nicht angeboten.
Hinweise zum Webinar:
- Webinare finden komplett live online statt. Einzelne verpasste Termine können jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten.