Aktuelle Warnung: Betrügerische Mails, SMS und Anrufe
Immer noch benutzen Betrüger die IHK-Organisation als Tarnung für Phishing- Angriffe per Mail oder Brief und jetzt sogar als Social-Engineering- Angriff über persönliche Anrufe.
Aktuelle Warnung
Im Betreff steht etwas, das Dringlichkeit zum Ausdruck bringt, beispielsweise:
- “Aktualisierung erforderlich – sorgen Sie für klare Kommunikation”
- “Unternehmensdaten ueberfaellig Letzte Chance”.
Es werden der Name, die Adresse der IHK und auch konkret existierende Ansprechpartner, teilweise mit Foto benannt. Alles nur, um den Eindruck zu erwecken, die IHK sei diejenige, die die Informationen von Ihnen abfragt.
Am besten Sie öffnen diese Mails nicht und klicken keinesfalls eingefügte Links an. Auch am Telefon ist Vorsicht geboten. Die IHK fragt von sich aus bei Ihnen telefonisch keine Daten ab. Wenn Sie unsicher sind, was einen vermeintlichen Anruf der IHK angeht, rufen Sie unser Team ServiceCenter unter 0621 1709-0 an.
Social Engineering
Beim sogenannten Social Engineering nutzen Angreifer menschliche Eigenschaften wie Hilfsbereitschaft, Vertrauen, Angst oder Respekt vor Autorität gezielt aus, um ihre Opfer zu manipulieren. Auf diese Weise bringen sie Personen dazu, vertrauliche Informationen preiszugeben, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, Geld zu überweisen oder Schadsoftware auf privaten oder geschäftlichen Geräten zu installieren.
Prävention vor digitaler Täuschung
Wie Sie sich generell gegen betrügerische Absichten schützen können und wo Sie Unterstützung finden, haben wir für Sie zusammengefasst. Jetzt zur Prävention vor Digitaler Täuschung informieren.
Überblick über Phishing-Mails
Einen Überblick über die aktuellen Varianten von Phishing-Mails mit IHK-Hintergrund finden Sie auf der Webseite der DIHK.