Gasnetztransformation

Im November 2024 hat die MVV Energie AG angekündigt, sich bis 2035 schrittweise aus dem Gasverteilnetz zurückzuziehen. Was bedeutet das insbesondere für Industrieunternehmen?
Zahlreiche Betriebe nutzen die Gasnetzinfrastruktur in Mannheim und Umgebung zur Erzeugung von Raum- oder Prozesswärme oder verwenden das Erdgas stofflich und sind dadurch auf eine stabile Gasversorgung angewiesen. Die Zukunft der Gasversorgung in Mannheim ist für Unternehmen deshalb von hoher Relevanz, insbesondere für Industrieunternehmen und sonstige Großverbraucher.
Anfang November hat die MVV Energie AG als einer der ersten Versorger angekündigt, sich bis 2035 schrittweise aus dem Gasverteilnetz zurückzuziehen. Grund dafür sind die fortschreitenden Klimaschutzanforderungen und deren Auswirkungen auf den Gasmarkt. Insbesondere der Europäische Emissionshandel ab 2027 sowie höhere Netzentgelte aufgrund sinkender Gas-Nachfrage werden in den kommenden Jahren zu deutlich steigenden Gaspreisen führen. Ein wirtschaftlicher Betrieb des Gasverteilnetzes ist daher absehbar nicht mehr möglich. Das im Sommer 2024 verabschiedete EU-Gaspaket sieht einen entsprechenden rechtlichen Rahmen zur Stilllegung von Gasnetzen vor. Gleichzeitig bieten sich für Unternehmen am Hochdrucknetz Zukunftsperspektiven durch die Nutzung von Wasserstoff.
Am 29. Januar 2025 berichten hochrangige Vertreter der MVV über den aktuellen Stand der Planungen, zeigen konkrete Schritte zur Transformation und beantworten Ihre Fragen. Jetzt zur kostenfreien Veranstaltung zur Gasversorgung Mannheim anmelden!
IHK-Newsletter
Bleiben Sie up to date zum Thema Umwelt und Energie! Mit unserem kostenfreien Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Themen und Veranstaltungen. Jetzt Rubrik “Umwelt und Energie” auswählen und Newsletter abonnieren!