Geförderte Unternehmensberatungen durch das RKW

Das RKW (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen durch geförderte Beratungen. Was ist das RKW und was sind seine Aufgaben?

Die RKW-Unternehmensberatung

Das RKW bietet seine Beratung im Rahmen verschiedener Mittelstands-Förderprogramme des Landes, des Bundes sowie der EU an. Zusätzlich können RKW-Beratungen über Fördermaßnahmen der Industrie- und Handelskammern des Landes verbilligt werden. Förderungen gibt es für kleine und mittlere Unternehmen sämtlicher Branchen, insbesondere der Industrie und des Dienstleistungssektors. Auf der Webseite des RKW finden Sie Informationen zu den geförderten Unternehmensberatungen und weiteren Hinweise zu weiteren Förderprogrammen

Das RKW Baden-Württemberg

Als Marktführer in der Mittelstandsberatung und -betreuung bietet das RKW kompetente Hilfe bei der Lösung anstehender Probleme. Denn so flexibel, schlagkräftig und dynamisch kleine und mittlere Betriebe in der Regel sind: Sie müssen mit knappen Ressourcen im Wettbewerb gegen große Unternehmen bestehen. Hier setzt das RKW als anerkannter Partner des Mittelstands mit maßgeschneiderten Lösungen an. In allen wichtigen Bereichen – von der Unternehmensführung bis zur Personalentwicklung, vom Marketing und Vertrieb bis zur Technik, Fertigung und Rechnungswesen – berät, qualifiziert und informiert das RKW Kunden praxisnah und pragmatisch.

Wie ist das RKW organisiert

RKW steht für Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft und ist Teil einer bundesweiten Organisation in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins und einer GmbH. Im Vorstand sind Unternehmensrepräsentanten, Banken, Kammern, Verbände und Ministerien gleichermaßen vertreten – dies garantiert eine unabhängige und kundenorientierte Dienstleistung. Zudem versteht sich das RKW als Vermittler zwischen Politik, Wirtschaft und Verbänden.

Mittelstandsförderung als Kernaufgabe

Seit Gründung 1921 ist das RKW am Markt aktiv. Projekte wie Existenzgründungs-, Automobilzulieferer- und Internet-Initiativen gehören ebenso zu Schwerpunkten, wie Qualität, Nachfolgeregelungen oder Außenwirtschaft. Wichtigstes Instrument der Mittelstandsförderung ist hier die über das Land mitfinanzierte bezuschusste Unternehmensberatung, die durch das RKW-Beratungsmodell zusätzlich die Qualität in der Beratung für mittelständische Unternehmen sichert.