Innovationsmanagement meistern: Kreativität strategisch nutzen
Innovation ist der Schlüssel für nachhaltigen Unternehmenserfolg und digitale Transformation. Lernen Sie, wie Sie systematisch Innovationen entwickeln, kreative Potenziale durch Design Thinking entfesseln und disruptive Geschäftsmodelle erfolgreich etablieren.
- Was ist Innovationsmanagement?
- Warum ist Innovationsmanagement so wichtig?
- Unsere Innovationsmanagement-Weiterbildungen
- Widerstand zwecklos: Innovation or Die
- Digitaler Innovations- und Produktmanager (IHK)
- Kreativpotenziale entfesseln
- Unentschlossen? Persönliche Beratung
- IHK-Weiterbildung: Qualitätsmerkmale
- Veranstaltungsübersicht
Was ist Innovationsmanagement?
Innovationsmanagement bezeichnet die systematische Planung, Steuerung und Umsetzung von Innovationsprozessen im Unternehmen. Es umfasst die strategische Entwicklung neuer Produkte, digitaler Services, innovativer Geschäftsmodelle und agiler Arbeitsweisen, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen und langfristiges Wachstum zu sichern. Während Change Management sich auf die Umsetzung von Veränderungen fokussiert, konzentriert sich Innovationsmanagement auf die kreative Entwicklung zukunftsweisender Lösungen.
Warum ist Innovationsmanagement so wichtig?
Wettbewerbsfähigkeit sichern
In einem sich schnell wandelnden Marktumfeld sind Unternehmen gefordert, kontinuierlich innovative Lösungen und disruptive Technologien zu entwickeln. Systematisches Innovationsmanagement hilft dabei, frühzeitig Markttrends und Digitalisierungschancen zu erkennen und innovative Angebote zu schaffen, die sich von der Konkurrenz abheben.
Zukunftsmärkte erschließen
Strategische Innovation ermöglicht es Unternehmen, neue Märkte zu erschließen und zusätzliche Umsatzquellen durch digitale Geschäftsmodelle zu generieren. Durch die gezielte Entwicklung innovativer Produkte, Services und Plattformen können Sie Ihr Geschäftsfeld erweitern und diversifizieren.
Kundenbedürfnisse antizipieren
Erfolgreiches Innovationsmanagement orientiert sich an den sich wandelnden Bedürfnissen der Kunden und nutzt Design Thinking Methoden für nutzerzentrierte Lösungen. Durch systematische Innovationsprozesse und agile Entwicklung können Sie Kundenwünsche frühzeitig erkennen und passgenaue, innovative Lösungen entwickeln.
Mitarbeiterengagement fördern
Innovation lebt von kreativen Köpfen und einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur. Ein strukturiertes Innovationsmanagement schafft Räume für Kreativität, fördert Intrapreneurship und stärkt das Engagement der Mitarbeiter. Dies führt zu einer nachhaltigen Innovationskultur und verstärkt die Mitarbeiterbindung.
Digitale Transformation vorantreiben
In der digitalen Wirtschaft sind innovative digitale Geschäftsmodelle, KI-gestützte Produkte und agile Entwicklungsprozesse essentiell. Professionelles Innovationsmanagement unterstützt Unternehmen dabei, die Möglichkeiten der Digitalisierung, künstlichen Intelligenz und neuer Technologien strategisch zu nutzen und digitale Innovationen erfolgreich umzusetzen.
Unsere Innovationsmanagement-Weiterbildungen
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über unsere IHK-Zertifikatslehrgänge und Seminare zum Innovationsmanagement, eine kurze Beschreibung des Inhalts und des Ziels jedes Lehrgangs. Zudem grenzen wir zum besseren Verständnis die Angebote voneinander ab, damit Sie die Weiterbildung finden, die Ihren individuellen Bedarf an Innovationskompetenz optimal abdeckt!
Widerstand zwecklos: Innovation or Die
Grundlagen des Innovationsmanagements
Ziel: Kreative Prozesse fördern, innovative Ideen generieren und erfolgreich in die Unternehmensstrategie integrieren.
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, Innovationsmanager, Change Manager, Unternehmensentwickler, die eine Schlüsselrolle im Innovationsmanagement einnehmen möchten.
Inhalt:
- Grundlagen der Innovation und Innovationskultur
- Entwicklung von Innovationsstrategien
- Change Management
- Intrapreneurship & Bestandsaufnahme
- Methoden und Techniken wie Design Thinking und Business Model Canvas
- Förderung der Innovation durch Kollaboration und Netzwerke
Dauer: 16 Unterrichtseinheiten
Preis: 590,00 Euro
Digitaler Innovations- und Produktmanager (IHK)
Ziel: Entwicklung digitaler Produkte, Services und Geschäftsmodelle
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, die als Impulsgeber und Entwicklungscoach agieren, um die Digitalisierung zielgerichtet voranzutreiben.
Inhalt:
- Einsatz von KI in der digitalen Innovation
- Anwendung agile Methoden in der Produktentwicklung
- Prototyping und Markteinführung
- Entwicklung digitale Geschäftsmodelle
- Führung in der digitalen Transformation
- SCRUM und digitale Zusammenarbeit
Dauer: 73 Unterrichtseinheiten
Preis: 2.390,00 Euro
Kreativpotenziale entfesseln
Neue Geschäftsmodelle auf Basis von Kreativitätstechniken
Ziel: Digitalisierungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen sowie digitale Geschäftsmodelle zu identifizieren und zu implementieren.
Zielgruppe: Führungskräfte, Innovations- und Transformationsmanager, Change Manager, Projektmanager
Inhalt:
- Einführung in die digitale Transformation
- Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie
- Geschäftsmodellinnovation
- Change Management im digitalen Zeitalter
- Agile Methoden und Design Thinking
Dauer: 16 Unterrichtseinheiten
Preis: 590,00 Euro
Unentschlossen? Persönliche Beratung
Sie haben Fragen – sind sich unsicher welche Weiterbildung am besten zu Ihnen passt? Wir beraten Sie gerne persönlich. Dabei schauen wir gemeinsam auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Mail!
Vorteile maßgeschneiderter Inhouse-Angebote
Wir bieten maßgeschneiderter Inhouse-Angebote für Sie und Ihre Kollegen an. Informieren Sie sich jetzt über die Vorteile!
IHK-Weiterbildung: Qualitätsmerkmale
Für Sie nur das Beste! Unsere IHK-Weiterbildungsangebote sind bundesweit anerkannt und unterliegen strengen Richtlinien. So sind wir Mitglied im Netzwerk Fortbildung und zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.

Veranstaltungsübersicht
- Weiterbildung: Future Skills (Nr. 6089970)
- Weiterbildung: Digitalisierung (Nr. 4501138)
- Weiterbildung: Künstliche Intelligenz (Nr. 5873762)
- Weiterbildung: Cybersicherheit und Datenschutz (Nr. 5791790)
- Weiterbildung: Marketing und Vertrieb (Nr. 6089634)
- IHK-Newsletter abonnieren! (Link: https://news.rhein-neckar.ihk24.de/anmeldung.jsp)