Wer vom Tourismus profitiert
Der Tourismus im Landkreis Kelheim wirkt weit über seine Branche hinaus. Er stärkt die örtliche Infrastruktur, schafft Arbeitsplätze und Umsätze in vielen weitern Bereichen. „Vom Tourismus profitieren nicht nur viele Branchen, sondern vor allem auch die Menschen vor Ort“, sagte der Vorsitzende des IHK-Gremiums im Landkreis Kelheim Klaus Sperling auf dessen jüngster Sitzung in Essing.
Die täglichen Ausgaben von Gästen fließen direkt in Handel, Gastronomie und Dienstleistungen. „Der Tourismus sorgt nicht nur für Freizeitgestaltung, er ist ein regelrechter Wirtschaftsmotor für unsere Region“, betonte IHK-Tourismusreferentin Silke Auer bei der Vorstellung einer Studie von IHK und Tourismusverband Ostbayern. In Niederbayern und der Oberpfalz betrug der durch den Tourismus erwirtschaftete Bruttoumsatz im vergangenen Jahr 5,4 Milliarden Euro. Das sind 800 Millionen Euro mehr als zehn Jahre zuvor.
Mehr Rückhalt für die Branche gefordert
Damit Unternehmen und Tourismuswirtschaft noch besser zusammenarbeiten, brachte der Geschäftsführer des Tourismusverbands im Landkreis Kelheim Florian Best Ideen ein, etwa eine Willkommensmappe für neue Mitarbeitende oder gemeinsame Angebote für Gäste.
„Ohne den Tourismus gäbe es viele Attraktionen, Freizeiteinrichtungen oder Gastronomiebetriebe, die Einheimische gerne nutzen, nicht“, so Gremiumsvorsitzender Klaus Sperling. Er wünscht sich für touristische Angebote daher einen stärkeren Rückhalt in der Bevölkerung – auch wenn sie zeitweise mehr Verkehr oder andere Unannehmlichkeiten mit sich bringen. Das Gremium tagte in Essings neuen Kunst- und Kulturzentrum MEMU – Mensch und Museum. Es steht dafür, wie touristische Infrastruktur auch das Leben der Einheimischen bereichert. Die Marktgemeinde Essing erwarb den ehemaligen Pfarrhof aus dem 17. Jahrhundert und sanierte ihn mit Unterstützung der Städtebauförderung. Bürgermeister Jörg Nowy führte die Mitglieder des IHK-Gremiums durch das ortsprägende Gebäude. Es wird für Kunst- und Themenausstellungen, Konzerte, Vorträge und Tagungen genutzt. Bald schon wird die Dauerausstellung mit dem spektakulären Steinzeit-Mann aus Neuessing und weiteren historischen Besonderheiten Gäste aus nah und fern anlocken.
Weitere Gäste des IHK-Gremiums waren Dr. Marcus Graf von der OTH Regensburg und Sandra Schneider vom Landkreis Kelheim. Sie stellten den Open Regional Campus Kelheim vor. Stefanie Bornhaupt und Kathrin Scheumann von der Volkshochschule Mainburg präsentierten das Projekt Weiterbildungsinitiatoren.
Bei der Sitzung des Kelheimer IHK-Gremiums im Essinger MEMU (v. l.): Sandra Schneider, Landkreis Kelheim, Kathrin Scheumann, Volkshochschule Mainburg, Gremiumsvorsitzender Klaus Sperling, Gremiumsgeschäftsführer Manuel Lorenz, Stefanie Bornhaupt, Volkshochschule Mainburg, Dr. Marcus Graf, OTH Regensburg, IHK-Tourismusreferentin Silke Auer und Florian Best, Geschäftsführer des Tourismusverbands.