Wussten Sie schon...?
-
...dass die Oberpfalz 2023 mit dem Wert 128,1 die höchste Industriedichte in Bayern aufwies?
IHK-Bezirk 125,2 Stadt Amberg 237,5 Stadt Regensburg 181,9 LK Cham 148,7 LK Tirschenreuth 164,9 LK Schwandorf 135,5 Stadt Weiden 114,5 LK Neustadt/WN 132,7 LK Neumarkt 107,2 LK Kelheim 98,7 LK Amberg-Sulzbach 80,2 LK Regensburg 69,9 Industriedichte = Industriebeschäftigte je 1.000 Einwohner
- ...dass 2024 insgesamt 10.513 Gewerbeanmeldungen im IHK-Bezirk registriert wurden? Diesen stehen 8.718 Gewerbeabmeldungen gegenüber.
Ohne Meldungen für Automatenaufsteller und Reisegewerbe - ...wie im IHK-Bezirk Gebietsflächen genutzt werden? 87,2 % der Gebietsfläche sind Vegetation, 1,22 % werden von Industrie und Gewerbe genutzt. 2,5 % sind Wohnbauflächen.
(Daten 2023) - ...dass die Stadt Regensburg mit 59.700 das höchste Pendlersaldo im IHK-Bezirk besitzt? Täglich pendeln 81.725 Arbeitnehmer in die Stadt. In der Region weisen außerdem die Städte Amberg und Weiden ein deutlich positives Pendlersaldo auf. Der Landkreis Cham ist fast ausgeglichen.
Einpendler sind sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, die nicht am Arbeitsort wohnen. Auspendler sind sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, die nicht am Wohnort arbeiten. Die Inanspruchnahme des Homeoffice und die resultierende Reduzierung des Pendleraufkommens ist anhand dieser Statistik nach dem offiziellen Wohn- und Arbeitsortprinzip nicht darstellbar.
Daten 2023 - …dass 2024 über 2,4 Millionen Touristen und Gäste den IHK-Bezirk Oberpfalz-Kelheim besuchten? Nach der Stadt Regensburg (753.356) ist der Landkreis Cham mit 433.980 Besuchern am beliebtesten. Damit übersteigen die Besucherzahlen erstmals die Daten aus dem Vor-Corona-Jahre 2019.
- ...dass der Auslandsumsatz des Verarbeitenden Gewerbes im IHK-Bezirk 2024 insgesamt 28,3 Mrd. € betrug? Damit lag er 3,5 % über dem Vorjahreswert. Inflationseffekte sind hier allerdings nicht herausgerechnet.
Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes (einschließlich Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) mit 20 oder mehr Beschäftigten - …dass der Anteil der ausländischen Beschäftigten (SvB) in der Region 2024 bei 13,9 % lag. Die höchsten Anteile an der Gesamtbeschäftigtenzahl haben die Wirtschaftsbereiche Arbeitnehmerüberlassung, Gastronomie und die Gebäudebetreuung bzw. der Landschafts- und Gartenbau.
- ...dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zu Marktpreisen im IHK-Bezirk Oberpfalz-Kelheim innerhalb von zehn Jahren um 46,7 % gewachsen ist? Es betrug 2022 insgesamt 59,9 Mrd. €. (Datenstand 2024)
-
...wo in der Region die höchste Kaufkraft gemessen wird?
Stadt Regensburg 108,0 LK Regensburg 104,7 LK Kelheim 102,1 Kaufkraftindex bzw. Einzelhandelsrelevante Kaufkraft bezeichnet die Kaufkraft bezogen auf den Durchschnitt; Deutschland = 100,0
Daten 2025 - …wie wichtig Rohstoffe für die heimische Wirtschaft sind? Jeder Bürger verbraucht in seinem Leben rund 29 t Ton, ob als Fliese, als Filter im Auspuff, in der Bremse, im Papier, oder als Teller etc. Ein Mitbürger verbraucht statistisch gesehen 300 t Sand und Kies in seinem Leben. Allein in einem Einfamilienhaus stecken rund 200 t Sand.
- Wie hoch 2024 der Güterumschlag in den regionalen Häfen war?
Hafen Regensburg: 944.000 t
Hafen Kelheim: 386.000 t - ...wie sich die Altersstruktur im IHK-Bezirk entwickelt? Zwischen 2013 und 2023 nahmen die Einwohner über 65 Jahren um 17,9 % zu, und die unter 18-Jährigen um 6,2 %.
Quellen: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung; eigene Berechnungen, Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg; Bayerischer Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden e.V.; Bundesagentur für Arbeit