Region

Smart City - die intelligente und vernetzte Stadt

Seit Ende der 1990er Jahre überragt vor allem ein Begriff die (wissenschaftliche und städteplanerische) Diskussion um die Zukunft der Stadt: Smart City. Dabei steht „smart“ für die Verknüpfung von virtueller und materieller Welt in allen Lebensbereichen: Die Stadt der Zukunft setzt moderne Internet- und Kommunikationstechnologien (ICT) ein, um Bereiche wie das Bildungsangebot, die Gesundheitsversorgung, die öffentliche Sicherheit, den Immobilienmarkt und die Verkehrsmittel intelligent aufzustellen und miteinander zu verbinden.

Nachhaltigkeit als Grundsatz

Neue Kommunikationswege sind jedoch nur eine Seite der Medaille: Gleichzeitig setzen Smart Citys auf ressourcenschonende Technologien und sozialwissenschaftliche Methoden, um den Weg für eine postfossile Gesellschaft zu bereiten. Nachhaltigkeit und Ökologie werden zum Gradmesser – für die Energieversorgung (Stichwort Smart Grid) ebenso wie für die Fortbewegung (Stichwort Elektromobilität) und die Wohnräume (Stichwort geschlossene Stoffkreisläufe). Die „Smart City“ bewegt sich damit im Dunstkreis globaler Megatrends wie der Vernetzung von Internet und Kommunikation, der Wissensintensivierung, der Nachhaltigkeit sowie der Share Economy und der Green Economy.
Elemente Smart City

Erweiterung um die digitale Schicht

Die bisherigen Planungsebenen werden deshalb keineswegs obsolet, vielmehr werden diese um eine digitale Schicht erweitert. Die Digitalisierung eröffnet vielfältige Möglichkeiten diese Schichten virtuell miteinander zu verzahnen und somit auch eine stärkere Beteiligung von Bürgern, Unternehmen, Politik und Interessensvertretern im Planungsprozess zu ermöglichen. Gleichzeitig führen diese zunehmenden Vernetzungsmöglichkeiten auch zu einer deutlichen Komplexitätssteigerung im Planungsprozess und somit zu deutlich größeren Herausforderungen im Interessensausgleich.
Smart City Zweite Dimension
Die IHK begleiten und unterstützen Kommunen auf dem Weg zur Smart-City durch Informationsveranstaltungen und Einbringung von Ideen in Arbeitskreisen und Fachgruppen.