Wirtschaftsdialog in Nabburg
In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist Innovationskraft einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Diese zentrale Botschaft prägte den IHK-Wirtschaftsdialog im Landkreis Schwandorf, der am 22. Oktober 2025 im BayernLab Nabburg stattfand.
Fördermittel als Türöffner für Innovation
Michael Vogel, Innovationsreferent der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, zeigte in seinem Impulsvortrag, welche Förderprogramme Unternehmen derzeit gezielt bei Innovationsvorhaben unterstützen können.
Dazu zählen insbesondere:
- der Digitalbonus Bayern zur Digitalisierung betrieblicher Prozesse,
- der Innovationsgutschein zur Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen,
- die steuerliche Forschungsförderung (Forschungszulage) für eigenbetriebliche F&E,
- sowie der Bayerische Transformationsfonds, der technologische Entwicklungsvorhaben begleitet.
Diese Programme bieten insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Chance, innovative Projekte umzusetzen und Investitionen in Zukunftstechnologien abzusichern. Auf unserer Website finden Sie eine Übersicht verschiedener Förderprogramme für Innovationen.
Wissenstransfer als Motor regionaler Entwicklung
Wie eng die Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft in der Oberpfalz bereits funktioniert, zeigte Dr.-Ing. Thomas Niehoff, Geschäftsführer des Technologie Campus Schwandorf (OTH Regensburg).
Der Campus versteht sich als erster Ansprechpartner für Unternehmen aus Industrie, Mittelstand, Handel und Handwerk, die praxisnahen Lösungen für ihre Herausforderungen suchen.
Der Campus versteht sich als erster Ansprechpartner für Unternehmen aus Industrie, Mittelstand, Handel und Handwerk, die praxisnahen Lösungen für ihre Herausforderungen suchen.
Mit Schwerpunkten in den Bereichen Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, digitale Optimierung und Kreislaufwirtschaft begleitet der Technologie Campus regionale Betriebe bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten, unterstützt beim Wissenstransfer und initiiert Weiterbildungs- und Netzwerkangebote.
Aktuelle Projekte – etwa zur innovativen Nutzung von Makroalgen oder zur energieeffizienten Planung von KMU-Systemen – zeigen, wie angewandte Forschung konkret in die Region wirkt.
Aktuelle Projekte – etwa zur innovativen Nutzung von Makroalgen oder zur energieeffizienten Planung von KMU-Systemen – zeigen, wie angewandte Forschung konkret in die Region wirkt.
(v.l.): Josef Ebnet , Leiter der IHK-Geschäftsstelle Schwandorf; Franz Zeitler, Bürgermeister der Stadt Nabburg; Dr.-Ing. Thomas Niehoff, Geschäftsführer des Technologie Campus Schwandorf und Michael Vogel, Referent Innovation bei IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim.