Wirtschaftsdialog im Bayernwerk Neunburg v. Wald
Den Wirtschaftsdialog in der Netzleitstelle der Bayernwerk Netz GmbH in Neunburg vorm Wald nutzten zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung um sich über aktuelle Entwicklungen in der Energieinfrastruktur und die Herausforderungen der Energiewende auszutauschen.
Dr. André Zorger, Geschäftsführer der Bayernwerk Netz GmbH, eröffnete die Veranstaltung mit einem Überblick über den dringend notwendigen und äußerst komplexen Netzausbau in Bayern. Er betonte, dass die Energiewende nur gelingen könne, wenn die Infrastruktur Schritt halte mit dem dynamischen Ausbau der erneuerbaren Energien.
Einen umfassenden Impuls gab im Anschluss Richard Röck, Bereichsleiter Energie, Innovation, Umwelt und Industrie bei der IHK Regensburg.
In der anschließenden Diskussionsrunde beleuchteten die Teilnehmer vielfältige Problemstellungen der Energiewende – etwa den Ausbau der Netze, die Steuerung des Energieverbrauchs oder die Finanzierung von Infrastrukturprojekten. Martin Birner, Bürgermeister von Neunburg vorm Wald, stellte die kommunale Bauleitplanung als zentrales Instrument zur Steuerung der erneuerbaren Energien heraus.
Abschließend nutzten die Gäste die Gelegenheit zum direkten Austausch mit Fachleuten und Entscheidungsträgern. Der Wirtschaftsdialog machte deutlich: Der Umbau der Energieversorgung ist eine Gemeinschaftsaufgabe – von Politik, Wirtschaft, Netzbetreibern und Kommunen.
Diskutierten beim Wirtschaftsdialog (v.l.n.r.): Josef Ebnet, Richard Röck, Dr. André Zorger und Thomas Bösl (Bayernwerk Netz GmbH), Martin Birner (erster Bürgermeister der Stadt Neunburg v. Wald).