Innovative Ansätze in der Personalentwicklung – Personalleiter-Arbeitskreis Schwandorf & Cham zu Gast bei SK Technology in Roding

Innovative Ansätze in der Personalentwicklung standen beim jüngsten Treffen des Personalleiter-Arbeitskreises im Mittelpunkt. Fach- und Führungskräfte trafen sich, um sich über aktuelle Herausforderungen und praxistaugliche Lösungen auszutauschen.
In einem Impulsvortrag veranschaulichte Professor Dr. Markus Heckner von der OTH Regensburg, welche Kompetenzen in der Arbeitswelt von morgen den Unterschied machen und wie diese Future Skills erfolgreich vermittelt werden können.
Wie gezielte Weiterqualifizierung zur Unternehmensstrategie beitragen kann, zeigte Susanne Czerny, Personalleiterin der Zollner Elektronik AG, mit ihrem Vortrag. Qualifizierung sollten kein Zusatz, sondern ein selbstverständlicher Bestandteil des Arbeitsalltags sein. Zollner integriert daher externe Lernplattformen in seine Qualifizierungskonzepte als sinnvolle Ergänzung zum internen Schulungsangebot des Alltags. Passend zum Thema „Future Skills“ informierte der Leiter der IHK-Akademie in Ostbayern Robert Wiedemann über passende Weiterbildungsangebote.
Im zweiten Teil der Veranstaltung stellte sich Tomas Hruska mit seinem Unternehmen AuslandsRecruiting.de vor. Unter dem Motto „Neue Wege im Recruiting – Mitarbeiter finden jenseits der Grenze (Tschechien)“ zeigte er auf, wie Firmen bei der Gewinnung internationaler Fach- und Führungskräfte unterstützt werden können.
Zum Abschluss brachte brachte Katrin Inhofer vom Berufsbildungszentrum Schwandorf mit dem Projekt „Weiterbildung initiieren – Oberpfalz“ einen weiteren Impuls ein. Qualifizierte Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren stehen dabei Unternehmen als kompetente Ansprechpersonen zur Seite, um die Weiterbildungsbeteiligung nachhaltig zu erhöhen und dem Fachkräftemangel in der Oberpfalz wirksam zu begegnen.
(30.06.2025)