Erfahrungsaustausch mit Stadtmarketing- und Werbegemeinschaften

Die IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim veranstaltete einen Erfahrungsaustausch „Stadtmarketing“, in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Schwandorf. Zahlreiche Stadtmarketing- und Werbegemeinschaften kamen in Schwandorf zusammen. Ziel der Veranstaltung war es, den Austausch von Erfahrungen und Best Practices zwischen verschiedenen Städten zu fördern und innovative Ansätze für die Stadtentwicklung zu diskutieren.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Josef Ebnet, Geschäftsstellenleitung Schwandorf und Armin Rank, Wirtschaftsförderung der Stadt Schwandorf, folgte Marion Nothelfer und Achim Gebhardt der CIMA Beratung + Management GmbH mit dem IHK-Digitalisierungscheck für Standortgemeinschaften.
Markus Singer, Wirtschaftsförderung der Stadt Schwandorf, gab Einblicke in die Digitalisierung der Stadt. Besonders hervorgehoben wurden hier die Prozessoptimierungen und die damit in Verbindung stehende Effizienzsteigerung des Personals in verschiedenen Bereichen.
Auch die Kampagne „heimat shoppen“ und deren Neuerungen sowie das 10-jährige Jubiläum wurde durch die IHK-Referentin, Nicole Meier, vorgestellt. Das Thema ist nach all den Jahren noch immer aktuell. Ziel der Aktionstage ist es, die Innenstädte und Ortsteilzentren zu stärken, die Einzelhandelslagen attraktiv zu präsentieren und die innerstädtischen Qualitäten zu steigern. Alles, was die Händler, Gastronomen oder Dienstleister für diese Kampagne benötigen, ist nun auf der neuen Homepage zu finden.
Den Abschluss fand Carola Höcherl-Neubauer, der Stadtmarketing Bad Kötzting e.V., welche sich für die Initiative Freiräume der Stadt Bad Kötzting einsetzt. Leerstand ist allgegenwärtig, Innenstädte veröden allerorts – doch dagegen geht die Initiative vor. Frau Höcherl-Neubauer gab Einblicke und Tipps in die nachhaltige Nutzung von Leerständen, um für eine Belebung der Innenstadt zu sorgen.
Die Referenten boten nicht nur wertvolle Informationen, sondern regten auch zu lebhaften Diskussionen an, die den Austausch von Ideen und Erfahrungen förderten. Die Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der Austausch von Wissen und Erfahrungen im Bereich Stadtmarketing ist, um die Herausforderungen der urbanen Entwicklung erfolgreich zu meistern.
(25.02.2025)