Vollversammlung

Wirtschaftspolitik muss Komfortzone verlassen

Über die Herausforderungen der heimischen Wirtschaft und die Bedeutung der europäischen Integration diskutierten rund 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Institutionen am Dienstagabend beim Jahresempfang der Wirtschaft von IHK und Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz im Römerhof der IHK. Diffuse Wirtschaftspolitik und fehlende Rahmenbedingungen treiben die regionalen Unternehmen derzeit noch vor dem Arbeitskräftemangel und der Energieversorgung um. „Der Standort Deutschland wird unattraktiv. Immer weniger Unternehmen planen, in der Region zu investieren“, warnte IHK-Präsident Michael Matt in seiner Begrüßung.
„Die Zeit der Komfortzone ist vorbei“, appellierte dann auch Handwerkskammer-Präsident Dr. Georg Haber an Festredner Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt. „Die regionale Wirtschaft kritisiert nicht erst seit heute, dass sich die Standortbedingungen zunehmend verschlechtert haben“, sagte Haber. Es fehlten ein Fahrplan für die Zukunft, Planungssicherheit, Entschlussfreude bei den politischen Entscheidungsträgern und vor allem die nötige Zeit für Veränderungen.
Festredner Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt brach eine Lanze für die europäische Integration. Bayern stünde ohne den EU-Binnenmarkt heute nicht als fünftgrößte Wirtschaftskraft Europas da. Damit das so bleibt, müsse der Freistaat voll auf wirtschaftliche Diversifizierung setzen. Die Bürokratie mache der Wirtschaft indes zu schaffen. So habe die EU-Gesetzgebung eine Taktung erreicht, die kein Unternehmen mehr mitgehen könne, räumte Gotthardt ein. „Wir brauchen eine Kultur des Möglichmachens in der Verwaltung.“ Mit Blick auf die angespannte Lage im Baugewerbe etwa sei dies dringend erforderlich. Denn ein Niedergang des Bauwesens zöge einen „Flächenbrand“ beim Konsum nach sich.
Angesichts der unsicheren geopolitischen Lage ist ein offenes Europa für die regionale Wirtschaft wichtiger denn je. „Jeder zweite Euro wird in Ostbayern auf internationalen Märkten verdient. Unsere Betriebe in der Region profitieren dabei besonders vom EU-Binnenmarkt“, erinnerte Matt. Der Brexit habe vor Augen geführt, welche wirtschaftlichen Nachteile entstehen, wenn man sich gegen die europäische Einheit entscheide. „Wir brauchen ein starkes, geeintes Europa, das Wirtschaft fördert und Bürokratie abbaut“, betonte der IHK-Präsident.

Bleiben USA Markt der Möglichkeiten?

Über die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Beziehungen zwischen Ostbayern und den USA diskutierten Ende Juni rund 140 Unternehmerinnen und Unternehmer, Vertreter aus Politik und von Institutionen beim IHK-Sommerempfang. „Deutschland, Europa und die USA sind Partner auf vielen entscheidenden Ebenen: Politisch, kulturell, wirtschaftlich“, begrüßte IHK-Vizepräsidentin Rita Theresia Högl den Gastredner Timothy Liston, US-Generalkonsul in München. „Die transatlantische Beziehung ist und bleibt unsere wichtigste Partnerschaft weltweit“, zitierte der Top-US-Diplomat den US-Präsidenten Joe Biden. Basis seien grundsätzliche, gemeinsame Werte. Die USA und Europa zählten zu den einflussreichsten Märkten. „Wenn man zusammenhält und sich den gemeinsamen Herausforderungen stellt, kann die internationale liberale Ordnung erhalten werden“, zeigte sich Liston mit Blick auf aktuelle geopolitische Spannungen sicher. Das war noch vor der Wahl.
Welche Bedeutung zukunftsfähige Beziehungen zu den USA für den Freistaat haben, legte Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei einer Podiumsdiskussion dar: „Die USA und Bayern verbindet seit Jahrzehnten eine tiefe Freundschaft und Verbundenheit. Das ist nur möglich, weil wir eine gemeinsame Wertebasis haben.“ Damit das so bleibe, müsse man in ständigem Dialog bleiben – auch mit Blick auf die militärische Zusammenarbeit, die laut Füracker auch künftig weiter eng abgestimmt werden sollte. Generalkonsul Liston sagte mit Blick auf die anstehenden Präsidentschaftswahlen, die Demokratie in den USA sei nicht bedroht, nur weil dort leidenschaftlich debattiert werde. „Wir werden unsere transatlantischen Beziehungen künftig weiter vertiefen“, so Liston. Dafür brauche es den stetigen Dialog.
Die USA waren 2023 der größte Exportmarkt für bayerische Waren und Dienstleistungen. Das Handelsvolumen zwischen dem Freistaat und den Vereinigten Staaten betrug 41 Milliarden Euro und steigerte sich um fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für die Oberpfalz und den Landkreis Kelheim spiele die größte Volkswirtschaft der Welt eine „entscheidende wirtschaftliche Rolle“, erklärte Högl. Mehr als 100 regionale Mitgliedsunternehmen der IHK seien mit eigenen Tochtergesellschaften, Niederlassungen oder Produktionsstätten auf dem US-Markt aktiv. Wenn es dem US-Markt gut gehe, steige auch die Nachfrage nach ostbayerischen Produkten und Dienstleistungen.
Darüber hinaus unterstrich Högl die sicherheitspolitische und wirtschaftliche Bedeutung der US-Armee für die Oberpfalz. Diese sei mit 2.600 Zivilangestellten an den Truppenübungsplätzen Grafenwöhr und Hohenfels sowie den weiteren Standorten Eschenbach und Vilseck derzeit der größte Arbeitgeber in der Nördlichen Oberpfalz. Außerdem beleben amerikanische Kunden den heimischen Handel, Gastronomie und Dienstleister.

Keine Zukunft ohne globale Zusammenarbeit

Die Botschaft der IHK-Vollversammlung im April war klar: Die ostbayerische Wirtschaft positioniert sich für kulturelle Vielfalt und Demokratie. „Globale Zusammenarbeit, Multikulturalität und Toleranz sind zentrale Werte unseres gesamten deutschen Wirtschafts- und Gesellschaftsmodells“, betonte Michael Matt, Präsident der IHK Regensburg. „Die aktuelle gesellschaftliche Polarisierung verfolgen wir mit großer Sorge. Rechtsextreme Tendenzen beschädigen das Image unseres Wirtschaftsstandorts und damit auch unsere Wettbewerbsfähigkeit.“ Mit einer Exportquote von 53 Prozent machte 2023 die Industrie in der Region mehr als die Hälfte ihres Umsatzes im Ausland. In IHK-Umfragen wurden die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen als größtes Geschäftsrisiko eingestuft.
Deutschlands Wirtschaft schrumpfte 2023 um 0,3 Prozent, so schlecht schnitt kein anderes großes Industrieland ab. Deshalb hatten die vier Spitzenorganisationen der Wirtschaft DIHK, BDI, BDA und ZdH bereits im Januar in einem Brandbrief an Bundeskanzler Olaf Scholz dringende Reformen für mehr Wettbewerbsfähigkeit angemahnt. Ein gemeinsames Kanzlergespräch brachte trotz unterschiedlicher Vorstellungen über das Ausmaß der wirtschaftspolitischen Herausforderungen zumindest diplomatische Fortschritte.
„Was die Unternehmen erleben, sind Steuerbelastungen auf Rekordhöhe, anhaltend hohe Energiepreise und eine Bürokratie, die ihresgleichen sucht“, sagte IHK-Präsident Matt. Wer keine passenden Antworten auf die tiefgreifenden strukturellen Probleme im Land habe, solle die Expertise der Wirtschaft ernst nehmen, forderte er. Die Regierung müsse endlich eine nachhaltige wirtschaftspolitische Strategie aufsetzen, um die Zukunftsfähigkeit des Standorts nicht länger zu riskieren und den Vertrauensverlust bei den Firmen wieder wettzumachen.
Nicht nur hierzulande stottert der Wirtschaftsmotor. Mit nur 0,9 Prozent Wirtschaftswachstum rechnet die EU-Kommission 2024 für ganz Europa. Als größter Binnenmarkt weltweit sieht sich die EU vor den Europawahlen im Juni mit vielfältigen, oft hausgemachten Herausforderungen konfrontiert. Der virtuell zugeschaltete Partei- und Fraktionsvorsitzende der Europäischen Volkspartei (EVP) Manfred Weber zeigte sich dennoch sicher: „Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, europäisch zu denken!“ IHK-Präsident Matt appellierte daher, in den Unternehmen für die Europawahl zu werben.

Damit die Firmen weiter in die Region investieren

Die regionalen Unternehmen stehen anhaltend unter Druck. „Herausforderungen wie Bürokratie, Energiekosten, Infrastrukturdefizite oder der Fachkräftemangel wurden von der Politik zu lange vernachlässigt“, sagte IHK-Vizepräsident Thomas Hanauer bei der Sitzung der Vollversammlung im Juli bei der HORSCH Maschinen GmbH in Schwandorf. Die Frage, wie die Investitionen in die Region in schwierigen Zeiten dennoch gelingen können und welche Anreize dafür nötig sind, zog sich als roter Faden durch die Diskussionen. Gastgeber Philipp Horsch legte die Hindernisse dar, mit denen der rund 3.300 Mitarbeiter starke, hochgradig internationalisierte und dennoch lokal fest verwurzelte Hersteller von innovativen Landmaschinen konfrontiert wird.
Ansiedlungspolitische Impulse erhofft sich die Bayerische Staatsregierung von der flächendeckenden Errichtung an Technologietransferzentren (TTZs). Schon vor rund einem Jahrzehnt entstanden im ländlichen Ostbayern die ersten Satelliten regionaler Hochschulen mit wirtschaftsrelevanten Angeboten in Lehre und Forschung. Einrichtungen wie der Technologiecampus in Cham mit mittlerweile 570 Studierenden aus 35 Nationen oder der Campus in Parsberg/Lupburg mit einem zukunftstechnologischen Forschungsfokus bieten die Blaupause. Jeder Landkreis im Freistaat soll mittelfristig solch eine Einrichtung bekommen. Im Landkreis Schwandorf gab es 2023 den Kick-off für ein Kompetenzzentrum, welches den Fokus auf Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit legen soll. Angesiedelt werden soll das TTZ im projektierten interkommunalen Gewerbegebiet Schwandorf Mitte.
Der Politologe und Wahlforscher Jörg Siegmund von der Akademie für Politische Bildung in Tutzing warf den Blick auf Europa nach der EU-Wahl. Bei der Europawahl am 9. Juni setzte sich der Trend der spürbar höheren Wahlbeteiligung fort, die Wahlergebnisse bedeuteten jedoch einen Rechtsruck innerhalb des EU-Parlaments, betonte Siegmund. Dieser resultiere auch aus dem Umstand, dass bei Europawahlen die Stimmabgabe mitunter zum Protest gegen die nationale Politikgestaltung genutzt werde.

Impulse überfällig

Die regionale Wirtschaft forderte in ihrer Sitzung im Dezember mit Blick auf eine mögliche Neuwahl in Berlin einen Fahrplan für mehr Planungssicherheit und Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen. IHK-Vizepräsident Thomas Hanauer, der die Sitzung leitete, machte deutlich: „Der politische Stillstand in Berlin ist Gift für Ostbayerns Wirtschaft. Die Unternehmen vermissen Verlässlichkeit und Planungssicherheit.“
Ein wesentlicher Baustein ist die Energieversorgung. Zentrale Forderungen umfassten den beschleunigten Ausbau von erneuerbaren Energien und Netzen, die Förderung innovativer Technologien sowie eine Senkung staatlich bedingter Strompreisbestandteile. „Ostbayerns Wirtschaft benötigt bei der Energie technologieoffene Lösungen und einen verlässlichen Rechtsrahmen, um Investitionen zu erleichtern und Planungssicherheit für Unternehmen zu schaffen“, betonte Hanauer.
Eine Ehrung besonderer Art wurde zum Ende der Vollversammlung IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jürgen Helmes zuteil. IHK-Präsident Michael Matt dankte Helmes zusammen mit den ihm vorangegangenen IHK-Präsidenten Gerhard Witzany (2013-2018) und Peter Esser (2003-2013) für 20 Jahre Engagement um Ostbayerns Wirtschaft.

Die Mitglieder der IHK-Vollversammlung 2024

Präsident Michael Matt
Achatz Josef Achatz Mode und Textil GmbH
Wahlgruppe: Einzelhandel
Wahlbezirk: Neumarkt
Adam Josef SITLog GmbH
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Wahlbezirk: Nordoberpfalz
Alt Gudrun Bayernwerk Netz GmbH
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Regensburg
Amann Christian Wolf GmbH
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Kelheim
Arbogast Jürgen Alfred Arbogast Bauunternehmung GmbH & Co. KG
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Amberg
Aumüller Stefan Aumüller Druck GmbH & Co. KG
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Regensburg
Baumer Kristin Auto – Baumer OHG
Wahlgruppe: Einzelhandel
Wahlbezirk: Kelheim
Betz Petra Stahl Verwaltungs GmbH
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Wahlbezirk: Regensburg
Birnthaler Stephanie Hotel Goliath am Dom GmbH
Wahlgruppe: Gastgewerbe
Wahlbezirk: Gesamter IHK-Bezirk
Blum Hans Hans Blum Schaustellerbetrieb
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Wahlbezirk: Nordoberpfalz
Brandelik Karlheinz Wirtschaftsförderungsgesellschaft Amberg mbH
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Wahlbezirk: Amberg
Braun Anton Cyberport IT-Services GmbH
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Wahlbezirk: Nordoberpfalz
Breu Franz Breu Bürotechnik e. K.
Wahlgruppe: Einzelhandel
Wahlbezirk: Cham
Bruckner Jörg Verkehrsunternehmen Bruckner GmbH
Wahlgruppe: Verkehrsgewerbe
Wahlbezirk: Gesamter IHK-Bezirk
Brunner Andreas Natur-Wohlfühlhotel Brunner Hof OHG
Wahlgruppe: Gastgewerbe
Wahlbezirk: Gesamter IHK-Bezirk
Dr. Burnickl Peter Pro Bauherr GmbH
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Wahlbezirk: Neumarkt
Döpfer Hubert Döpfer Akademie, Fort- und Weiterbildung e. K.
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Wahlbezirk: Schwandorf
Doll Wolfgang Papier LIEBL GmbH DER BÜROFACHMARKT
Wahlgruppe: Großhandel
Wahlbezirk: Gesamter IHK-Bezirk
Donhauser Claudia Gebr.Donhauser Bau GmbH & Co. KG
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Schwandorf
Dr. Dünnes Alexander Autohaus Dünnes & Sohn GmbH
Wahlgruppe: Einzelhandel
Wahlbezirk: Regensburg
Dullinger Irene Sparkasse Regensburg
Wahlgruppe: Kredit- und Versicherungsgewerbe
Wahlbezirk: Gesamter IHK-Bezirk
Eckert-Freiherr von Waldenfels
Alexander
Dr. Robert Eckert Schulen AG
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Wahlbezirk: Regensburg
Einhäupl Franz-Josef Einhäupl-Feuerverzinkerei GmbH
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Nordoberpfalz
Englbrecht Stefan RGB Lasersystems GmbH
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Kelheim
Fischer Stephan K. Fischer Licht & Metall GmbH & Co. KG
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Neumarkt
Forster Anton Forster Stahl- und Anlagenbau GmbH
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Nordoberpfalz
Franz Thomas C3 marketing agentur GmbH
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Wahlbezirk: Nordoberpfalz
Frauendorfer Markus Georg Frauendorfer GmbH & Co. KG
Wahlgruppe: Einzelhandel
Wahlbezirk: Amberg
Fundeis Andreas GEFASOFT Automatisierung und Software GmbH Regensburg
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Regensburg
Götz Alexander Götz-Management-Holding AG
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Wahlbezirk: Regensburg
Götz Nicolas Adigi GmbH
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Wahlbezirk: Nordoberpfalz
Grosspeter Cindya Schmidt & Wifling GmbH & Co. KG
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Wahlbezirk: Amberg
Gruhle Stefan Gruhle Uhren und Schmuck GmbH
Wahlgruppe: Einzelhandel
Wahlbezirk: Nordoberpfalz
Guido Hans-Jürgen Maschinenfabrik Guido GmbH
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Regensburg
Hammerbacher Ursula Hammerbacher GmbH
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Neumarkt
Hanauer Thomas emz-Hanauer GmbH & Co. KGaA
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Schwandorf
Heckmann Nikola KORODUR International GmbH
Wahlgruppe: Großhandel
Wahlbezirk: Gesamter IHK-Bezirk
Dr. Herding Urs Herding GmbH Filtertechnik
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Amberg
Högl Rita Theresia Högl Kompost- und Recycling-GmbH
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Wahlbezirk: Kelheim
Horsch Michael Horsch Maschinen GmbH
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Schwandorf
Hruby Thomas sysob IT-Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Wahlbezirk: Cham
Kiener Johann Josef Witt GmbH
Wahlgruppe: Einzelhandel
Wahlbezirk: Nordoberpfalz
Kraus Andreas GOLDSTEIG Käsereien Bayerwald GmbH
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Regensburg
Kronseder Christian MAKRON GmbH
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Regensburg
Kulzer Stefan SK TECHNOLOGY GmbH
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Cham
Kunz Sandro Speed4Trade GmbH
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Wahlbezirk: Nordoberpfalz
Lambert Tina SPANGLER GMBH
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Neumarkt
Dr. Maier-Scheubeck Nicolas Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Regensburg
Matt Michael Optik Matt GmbH & Co. KG
Wahlgruppe: Einzelhandel
Wahlbezirk: Regensburg
Meindl Richard Meindl Entsorgungsservice GmbH
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Wahlbezirk: Regensburg
Melbig Sabine STADTWERKE KELHEIM GmbH & Co. KG
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Kelheim
Mirbach Mario PURE GRUPPE Architektengesellschaft mbH
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Wahlbezirk: Regensburg
Obendorfer Hubert Der Birkenhof Hubert Obendorfer e. K.
Wahlgruppe: Gastgewerbe
Wahlbezirk: Gesamter IHK-Bezirk
Petter Christian PETTER INGENIEURE GmbH
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Wahlbezirk: Neumarkt
Dr. Plößl Alois Rhanerbräu Verwaltungs-GmbH
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Wahlbezirk: Cham
Pöhlmann Manuel ISO-BAU Isolierungen und Metallfassadenbau GmbH
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Amberg
Prüfling Lukas Petry AG
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Wahlbezirk: Neumarkt
Pustet Friedrich Friedrich Pustet GmbH & Co. KG
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Regensburg
Rädlinger Josef Josef Rädlinger Bauunternehmen GmbH
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Cham
Rank Philipp RR Mietpark GmbH
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Wahlbezirk: Nordoberpfalz
Rappl Alexander MTG Mittelbayerische Treuhandgesellschaft mbH
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Wahlbezirk: Kelheim
Rauscher Alfred R-KOM Regensburger Telekommunikationsgesellschaft mbH & Co. KG
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Wahlbezirk: Regensburg
Richthammer Michael Richthammer Versicherungsmakler GmbH & Co. KG
Wahlgruppe: Kredit- und Versicherungsdienstleistungen
Wahlbezirk: Regensburg
Robl Alexander Bürgerbräu Weiden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weiden
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Wahlbezirk: Nordoberpfalz
Rödl Stefan Rödl GmbH
Wahlgruppe: Großhandel
Wahlbezirk: Gesamter IHK-Bezirk
Rosner Stefan SCHOTT AG
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Nordoberpfalz
Sax Manfred Sax GmbH
Wahlgruppe: Großhandel
Wahlbezirk: Gesamter IHK-Bezirk
Schell Markus ISA Industrieelektronik GmbH
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Nordoberpfalz
Schierer Martina Max Schierer GmbH
Wahlgruppe: Großhandel
Wahlbezirk: Gesamter IHK-Bezirk
Schindler Michael Schindler Fenster + Fassaden GmbH
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Cham
Schmid Markus Schmid Transport und Spedition GmbH
Wahlgruppe: Verkehrsgewerbe
Wahlbezirk: Gesamter IHK-Bezirk
Sillner Lieselotte LABERTALER Heil- und Mineralquellen-Getränke Hausler GmbH
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Regensburg
Stahl-Förster Martina Günter Stahl GmbH
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Wahlbezirk: Schwandorf
Vogel Christine mice in motion GmbH
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Wahlbezirk: Regensburg
Voit Stefan Voit Stefan GmbH
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Nordoberpfalz
Volkmer Christian Projekt 29 GmbH & Co. KG
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Wahlbezirk: Regensburg
Wagner Christian KRONES Aktiengesellschaft
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Regensburg
Weber Katharina Weber Transport GmbH & Co. KG
Wahlgruppe: Verkehrsgewerbe
Wahlbezirk: Gesamter IHK-Bezirk
Weigert Wilhelm Wilhelm Weigert Versicherungen
Wahlgruppe: Kredit- und Versicherungsgewerbe
Wahlbezirk: Gesamter IHK-Bezirk
Weiß Christina Burgis GmbH
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wahlbezirk: Neumarkt
Wittleben Hans Thomas St. Nikolaus Apotheke Hans Thomas Wittleben e.K.
Wahlgruppe: Einzelhandel
Wahlbezirk: Schwandorf
Zimmerer Ingrid DV Immobilien Management GmbH
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Wahlbezirk: Regensburg