Gremium Cham

Grüne Energie für die Wirtschaft

Angesichts steigender Energiepreise und zunehmender regulatorischer Anforderungen suchen Unternehmen nach sicheren und nachhaltigen Energiequellen. In Zusammenarbeit mit den Regionalwerken Cham wurden Modelle für eine dezentrale Energieversorgung entwickelt. Ziel ist es, durch einen Mix aus Windkraft und Photovoltaik eine zuverlässige und kostengünstige Stromversorgung für regionale Unternehmen sicherzustellen.
Die neue kommunale Energiegesellschaft soll die Energiewende vor Ort gezielt vorantreiben. Unternehmer forderten jedoch mehr Transparenz und stärkere Mitbestimmung der Wirtschaft, um die tatsächlichen Bedarfe und technologischen Möglichkeiten optimal zu berücksichtigen.

Quelle für Innovationen

In der Sommersitzung über digitale Trends und die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft waren Vertreter des Technologie Campus Cham (TC Cham) zu Gast. Die Sitzung fand im Mobilitäts- und Sensorzentrum der AVL Software and Functions GmbH in Roding statt, wo unter anderem das Projekt AutBus (Autonomer Bus) vorgestellt wurde. Dieser autonom fahrende Kleinbus absolvierte im Juli einen Probebetrieb in Neubäu am See und soll flexible, kostengünstige und klimaneutrale Mobilität in ländlichen Regionen ermöglichen.
Gremiumsvorsitzender Dr. Alois Plößl betonte die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) für die regionale Wirtschaft. Der TC Cham, ein Ableger der TH Deggendorf, hat sich mit über 570 Studierenden aus 35 Nationen zu einem Kompetenzzentrum für digitale Produktion und Robotik entwickelt. Eine neue Form des dualen Studiums, das sogenannte „Chamer Modell“, wurde vorgestellt. Dieses Modell sieht vor, dass Studierende drei Tage pro Woche am Campus und zwei Tage im Unternehmen verbringen, was den Praxisanteil erhöht.

Zukunftsfähige Netzinfrastruktur

Ein weiterer Schwerpunkt war der Ausbau der regionalen Netzinfrastruktur. Vertreter von Bayernwerk Netz GmbH stellten aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze vor. Mit dem EU-Projekt „Gabreta Smart Grids“ soll die Stromverteilung zwischen Deutschland und Tschechien effizienter gestaltet werden. Unternehmen kritisierten jedoch, dass Regeleingriffe des Netzbetreibers bei erneuerbaren Energien ihre Wirtschaftlichkeit beeinträchtigen könnten.
Darüber hinaus wurde auch die Verkehrsinfrastruktur in den Blick genommen, insbesondere die Auswirkungen der geplanten Bahnsanierung zwischen Nürnberg und Regensburg. Die Gremiumsmitglieder befürchten, dass Umleitungsstrecken den regionalen Verkehrsfluss erheblich beeinträchtigen könnten.

Die Mitglieder die IHK-Gremiums Cham 2024

Vorsitzender Dr. Alois Plößl
Geschäftsführer Richard Brunner


Allescher Birgit Johann Allescher GmbH
Wahlgruppe: Einzelhandel
Baumgartner Helmut Helmut Baumgartner Finanzprodukte/Versicherungen
Wahlgruppe: Kredit- und Versicherungsgewerbe
Bierl Johann Maschinenfabrik Herbert Meyer GmbH
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Brandl Nikolaus Ulrichshof Verwaltungs GmbH
Wahlgruppe: Gast- und Beherbergungsgewerbe, Tourismus, Freizeit
Breu Franz Breu Bürotechnik e.K.
Wahlgruppe: Einzelhandel
Bruckbauer Valentina Josef Bruckbauer GmbH & Co. KG
Gastmitglied | WJ Kreissprecherin
Brunner Andreas Natur-Wohlfühlhotel Brunner Hof OHG
Wahlgruppe: Gast- und Beherbergungsgewerbe, Tourismus, Freizeit
Dankerl Viktoria Michael Dankerl Bau GmbH
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Daschner Christian db-matik AG
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Dischner Josef Dischner Speditions- und Handels GmbH
Wahlgruppe: Verkehrsgewerbe
Gmach Michael Holzwerke Gmach GmbH
Gastmitglied | WJ Kreissprecher
Gruber Johanna Gruber Holzwerke GmbH
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Hagner Helmut Mathias Frey GmbH & Co. KG Kaufhaus
Wahlgruppe: Einzelhandel
Hofbauer Ina Ina Hofbauer Schuhe-Textilien-Accessoires
Wahlgruppe: Einzelhandel
Hruby Thomas sysob IT-Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Kappenberger Josef Ludwig Kappenberger + Braun GmbH & Co. KG
Wahlgruppe: Großhandel
Kraus Andreas GOLDSTEIG Käsereien Bayerwald GmbH
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Kürzinger Wolfgang Agentur für Arbeit Cham
Gastmitglied
Kulzer Stefan SK TECHNOLOGY GmbH
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Müller Susanne Muri Decus GmbH
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Muhr Heiko Ingenieurbüro Muhr GmbH
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Dr. Plößl Alois Rhanerbräu Verwaltungs-GmbH
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Rädlinger Josef Josef Rädlinger Bauunternehmen GmbH
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Reil Christian Christian Reil Ingenieurdienstleistungen
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Reindl Stefan Siemens Aktiengesellschaft
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Reitmeier Heinrich Crossmade GmbH & Co. KG
Wahlgruppe: Dienstleistungen
Schierer Martina Max Schierer GmbH
Wahlgruppe: Großhandel
Schindler Michael Schindler Fenster + Fassaden GmbH
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Schneider Edith Ensinger GmbH
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Schönleber Evelin MAC Mode GmbH & Co. KGaA
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Schubert Sarah Florett GmbH
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Schwarzfischer Ralph Mech-Tron GmbH & Co. KG
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Semmelbauer Martin Badeko GmbH
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Wittmann Franz Sparkasse im Landkreis Cham
Wahlgruppe: Kredit- und Versicherungsgewerbe
Zistler Christoph KARL MAYER Electronic GmbH
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Zollner Ludwig Zollner Elektronik AG
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau
Zollner Manfred
Ehrenmitglied
Zollner Elektronik AG
Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau