Gremium Amberg-Sulzbach
Mit Energie in die Zukunft
Die Energieversorgung der Zukunft und deren zuverlässige Gestaltung diskutierten die Mitglieder in ihrer ersten Sitzung 2024. Die Unternehmen der Region stehen vor der Herausforderung, unsichere energiepolitische Rahmenbedingungen mit innovativen Ansätzen zu kombinieren. Außerdem zeigten die Unternehmen mit Impulsvorträgen und Workshops, wie sie sich auf die Energiewende vorbereiten.
Die Mitglieder des IHK-Gremiums Amberg-Sulzbach rund um Gremiumsvorsitzenden Markus Frauendorfer (2.v.l.) erarbeiteten in Workshops, wie sich die regionalen Unternehmen in Sachen Energieeffizienz, CO₂-Neutralität und Eigenversorgung zukunftssicher aufstellen können.
Die Lüdecke GmbH etwa durch Energieeinsparungen anhand Verbrauchsmessungen und Eigenproduktion von Strom, während die Amberger Stadtwerke die Notwendigkeit moderner Speichermöglichkeiten und ein professionelles Demand Side Management hervorhoben. Siemens verfolgt das Ziel der CO2-Neutralität bis 2030 und setzt dabei auch auf die Wärme- und Kälteversorgung. Die Suspa GmbH fördert die Beteiligung ihrer Mitarbeiter, besonders der Auszubildenden, um Energieeinsparpotenziale zu identifizieren.
In der abschließenden Diskussion wurde deutlich, dass trotz innovativer Ansätze die politischen Vorgaben oft umweltfreundliche Lösungen verteuern und Investitionen riskant machten. Gremiumsvorsitzender Markus Frauendorfer forderte die Politik auf, einen verlässlichen Planungsrahmen zu schaffen, um die Energiewende gemeinsam zu gestalten.
Wirtschaft trifft Wissenschaft
Die Unternehmer des IHK-Gremiums Amberg-Sulzbach informierten sich an der OTH Amberg über mögliche Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, wobei das Thema Künstliche Intelligenz (KI) eine zentrale Rolle spielt. Dr.-Ing. Urs Herding, stellvertretender Gremiumsvorsitzender, betonte die Bedeutung von KI, um die regionale Wirtschaft wettbewerbsfähig zu halten. Bei der Besichtigung der digitalen Fabrik und der Testanlage zur Kraft-Wärme-Kopplung wurde der Fokus auf Technikanwendungen und praxisorientierte Forschung gelegt.
Die OTH strebt eine enge Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft an, unter anderem durch Abschlussarbeiten und Kooperationen. Ein Beispiel dafür ist die Partnerschaft mit der Brauerei Bruckmüller. Zudem wurde das Innovations- und Kompetenzzentrum KI (IKKI) ins Leben gerufen, um KI-Anwendungen in Unternehmen zu fördern, etwa in Bereichen wie Qualitätsmanagement oder Bildverarbeitung.
Die IHK und die OTH bieten Unternehmen Unterstützung beim Einstieg in die KI-Nutzung und wollen den Austausch von Wissen fördern, um individuelle Lösungen für unterschiedliche Unternehmensgrößen zu entwickeln.
Spitzenforschung als Impulsgeber für die Wirtschaft
Beim Besuch des Forschungsinstituts Fraunhofer UMSICHT erhielten die Gremiumsmitglieder Einblicke in moderne Recyclingverfahren und nachhaltige Technologien. Besonders im Fokus stand die mögliche Nutzung des Maxhütte-Areals für ein Innovationszentrum, das Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammenbringen soll. Der „Maxhütte Innovation Campus“ könnte Unternehmen und Forschungseinrichtungen eine Plattform für technologische Entwicklungen bieten.
Die wirtschaftliche Bedeutung des Areals ist enorm: Als letztes Stahlwerk Bayerns mit konventionellem Hochofen war die Maxhütte einst ein bedeutender Industriestandort. Heute wird über eine strategische Neuausrichtung diskutiert, bei der die Sanierung des Geländes ein erster wichtiger Schritt ist. Eine bereits abgeschlossene Bodensanierung im Ostbereich zeigt Fortschritte, während letzte Details zur Sanierung des Westgeländes mit den Ministerien geklärt werden. Vertreter der Wirtschaft betonten, dass die Planung für die zukünftige Nutzung parallel zur Sanierung vorangetrieben werden müsse.
Die Mitglieder des IHK-Gremiums Amberg-Sulzbach
Vorsitzender | Markus Frauendorfer |
Geschäftsführer | Dr. Matthias Segerer |
Ehrenvorsitzender | Dipl.-Ing. (TU) Bernd Arbogast |
Arbogast Jürgen | Alfred Arbogast Bauunternehmung GmbH & Co. KG Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau |
Auers Winfried | AUTO AUERS GmbH Wahlgruppe: Einzelhandel |
Backowies Frank | Stadtwerke Amberg Holding GmbH Wahlgruppe: Dienstleistungen |
Berka Martin | Martin Berka & Dieter Mäschl GbR Versicherungen Wahlgruppe: Versicherungsgewerbe |
Brandelik Karlheinz | Wirtschaftsförderungsgesellschaft Amberg mbH Wahlgruppe: Dienstleistungen |
Bruckmüller Anton | Brauerei Bruckmüller GmbH & Co. KG Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau |
Bruckner Jörg | Verkehrsunternehmen Bruckner GmbH Wahlgruppe: Verkehrsgewerbe |
Dietl Martin | PHD IT-Systeme GmbH Wahlgruppe: Dienstleitungen |
Ebnet Karl | Baumann GmbH Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau |
Exner Annette | HEFA Kühlmöbel GmbH Wahlgruppe: Industrie |
Frauendorfer Markus | Georg Frauendorfer GmbH & Co. KG Wahlgruppe: Einzelhandel |
Frischmann Jürgen | Frischmann Druck und Medien GmbH Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau |
Gradl Christian | Kostell Wach- und Steifendienst GmbH Wahlgruppe: Dienstleistungen |
Grosspeter Cindya | Schmidt & Wifling GmbH & Co. KG Wahlgruppe: Dienstleistungen |
Dr. Haus Reiner | Dorfner Analysenzentrum und Anlagenplanungs GmbH Wahlgruppe: Dienstleistungen |
Heinl Corinna | ATH-Heinl GbmH & Co. KG Wahlgruppe: Industrie |
Herdegen Klaus | LÜDECKE GmbH Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau |
Dr. Herding Urs | „Herding GmbH Filtertechnik“ Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau |
Kohl Dieter | KIS GmbH & Co. KG Wahlgruppe: Dienstleistungen |
Luber Norbert | TLA Transport Logistik Agentur Wahlgruppe: Dienstleistungen |
Macke Judith | Macke Fuhrunternehmen & Erdbau GmbH Wahlgruppe: Industrie |
Moedel Christian | Schilderfabrikation Moedel GmbH Wahlgruppe: Industrie |
Nägerl Hans-Jürgen | Landhotel Weißes Roß – Hans-Jürgen Nägerl GmbH & Co. KG Wahlgruppe: Gastgewerbe |
Nitzbon Thomas | Nitzbon Transport GmbH Wahlgruppe: Verkehrsgewerbe |
Nübler Georg | Trachtenhof Nübler GmbH Wahlgruppe: Einzelhandel |
Obermeier Maria | OBM Baumaschinen GmbH Wahlgruppe: Großhandel |
Pieper Wilfried | media Pieper GmbH Wahlgruppe: Einzelhandel |
Pöhlmann Manuel | ISO Bau GmbH Wahlgruppe: Industrie |
Sachsenhauser Martin | VR-Bank Amberg-Sulzbach Wahlgruppe: Kredit- und Versicherungswesen |
Scharl Hans-Peter | Siemens Aktiengesellschaft Wahlgruppe: Industrie |
Schatz Konstantin | Hotel Brunner Amberg Wahlgruppe: Gast- und Beherbergungsgewerbe, Tourismus, Freizeit |
Schröpf Siegfried | GRAMMER Solar GmbH Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau |
Siebert Jan | tomorrow web GmbH Wahlgruppe: Dienstleistungen |
Steger Armin | Sport Lange GmbH Wahlgruppe: Einzelhandel |
Übler Heike | Rosen Apotheke e.K. Wahlgruppe: Einzelhandel |
Völkl-Renner Silvia | Kolping Bildungswerk in Ostbayern GmbH Wahlgruppe: Dienstleistungen |
Walter Melissa | Melissa Walter Tanzschule Wahlgruppe: Dienstleistungen |
Walther Jürgen | Suspa GmbH Wahlgruppe: Industrie, Energie, Bau |
Weidner Daniel | Förster Kunststofftechnik GmbH Wahlgruppe: Industrie |