Neues Excel-Tool für die doppelte Wesentlichkeitsanalyse
Welche Kriterien müssen in der doppelten Wesentlichkeitsanalyse beachtet werden, wie erstelle ich eine Bewertungsmatrix und was sind nochmal IROs? Die Fülle der ESRS-Anforderungen kann überwältigend wirken. Der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK e.V.) hat zusammen mit dem Infozentrum UmweltWirtschaft (IZU) eine übersichtliche Exceltabelle entwickelt, die Sie auf dem Weg zur Erstellung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse mitnimmt.
Durch den schnellen Einstieg gelangen Sie in 3 Schritten zu einer erfolgreichen Wesentlichkeitsanalyse:
- Vorbereitung: Kontextanalyse
- Identifikation unternehmensspezifischer IROs
- Bewertung: IROs bewerten und wesentliche Themen identifizieren
Das Excel-Tool bietet Ihnen durch die kommentierten Versionen der einzelnen Tabellenblätter eine umfassende Anleitung inklusive beispielhafter IROs.
Die einzelnen Excel-Blätter Longlist, Inside-Out Bewertung sowie Outside-In Bewertung beinhalten sowohl die von den ESRS-Standards geforderten Bewertungskriterien, als auch zusätzliche Spalten, um interne Prozesse zu dokumentieren, Begründungen einzufügen sowie Zuständigkeiten festzulegen. Auch die Ergebnisse Ihrer Stakeholderbefragungen können Sie mit aufnehmen, um die Wesentlichkeitsanalyse einheitlich darzustellen.
Das Tool gibt Ihnen dabei einen Rahmen für Ihre Berichterstattung vor. Die Excel kann und sollte unternehmensspezifisch erweitert und angepasst werden.
Als weiteres Unterstützungsangebot zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung steht Ihnen auch unsere Handlungshilfe "10 Schritte zur CSRD" zur Verfügung.