USA: Update zu Zöllen auf verschiedene Waren

Für einen besseren Überblick stellen wir die aktuellen Informationen zu den US-Zöllen für Holz und Holzprodukte, KFZ(-Teile) sowie Produkte aus den Bereichen Pharma und Zivilluftfahrt zusammen.
Seit dem 7. August 2025 wird für den Großteil der Waren aus der EU ein einheitlicher Zollsatz in Höhe von 15 Prozent erhoben. Die Obergrenze von 15 Prozent (einschließlich MFN-Zollsatz) gilt für nahezu alle EU-Exporte, die derzeit unter reziproke Zölle fallen. Ausgenommen sind Fälle, in denen der MFN-Zollsatz der USA über 15 Prozent liegt – in solchen Fällen wird ausschließlich der MFN-Zollsatz erhoben, ohne zusätzliche Aufschläge. Die Einfuhr von Stahl- und Aluminiumerzeugnissen in die USA unterliegt auch weiterhin einem Zollsatz von 50  Prozent.

Holz & Holzprodukte

Bisher war Holz von den reziproken Zöllen gemäß Anhang II der Executive Order 14257 ausgenommen. Mit der Änderung werden zahlreiche Waren des Kapitels 44 HTSUS aus der Liste der Ausnahmen gemäß Anhang II der Executive Order 14257 gestrichen. Eine Liste der gestrichenen Zolltarifnummern können Sie Lumber and Timber 232 Annex (Abschnitt A., 6., iii.) entnehmen.
  • Ab dem 14. Oktober 2025 gelten zusätzliche Einfuhrzölle auf Bauholz, Nutzholz und Holzderivate (Möbel).
  • Die neuen Zölle werden zusätzlich zu bestehenden Zöllen, Antidumpingabgaben etc. erhoben.
  • Für Holzprodukte mit Ursprung in der EU liegt der Höchstzollsatz bei 15 %.
  • Für gepolsterte Holzmöbel und Küchenmöbel sind Zollsätze von 25 %, mit weiterer Erhöhung zum 1. Januar 2026 möglich, vorgesehen.
  • Der Zeitpunkt der Einfuhr ist entscheidend: Produkte, die ab dem 14. Oktober 2025 zum freien Verkehr abgewickelt werden, unterliegen den neuen Sätzen.
  • Unternehmen können unter bestimmten Bedingungen eine Rückerstattung (Drawback) beantragen.
Eine Aufbereitung finden Sie unter USA führen Zölle auf Holz und Holzprodukte ein | GTAI

Kfz & Kfz-Teile

  • Seit 3. April 2025 gilt ein zusätzlicher Zoll von 25 % für Kraftfahrzeuge. Seit 3. Mai 2025 werden auch Kfz-Teile mit 25 % Zusatzzoll belegt.
  • Für Waren mit Ursprung in der EU wurde rückwirkend zum 1. August 2025 ein pauschaler Satz von 15 % eingeführt (statt zusätzlicher Aufschläge) – sofern der MFN-Zollsatz nicht über 15 % liegt.
  • Das Drawback-Verfahren (Rückerstattung) auf die zusätzlichen Section 232-Zölle ist ausgeschlossen.
  • Für importierte Kfz-Teile, die zu Endmontage in den USA dienen, ist eine Zollrückerstattung möglich – bis zu 3,75 % des Wertes der US-Fahrzeugproduktion.

Pharma & pharma­relevante Produkte

  • Im Rahmen des neuen Abkommens zwischen EU und USA werden zusätzliche Zölle auf Pharma- und Zivilluftfahrtprodukte rückwirkend zum 1. September 2025 aufgehoben.
  • Diese Produkte unterliegen dann ausschließlich dem MFN-Zollsatz (also dem regulären Zolltarif) statt zusätzlicher Zuschläge.

Zivilluftfahrtprodukte

  • Auch für Zivilluftfahrtprodukte gilt rückwirkend ab 1. September 2025: Zusatzzölle entfallen, nur noch MFN-Zölle.
  • Damit werden diese Produkte aus der Reihe der reziproken Section 232-Aufschläge herausgenommen.

Weiterführende Links:

Ausblick: PSA / medizinische Ausrüstung / Robotik / Industriemaschinen

Die USA haben eine Untersuchung zu Einfuhren von PSA (Persönliche Schutzausrüstung) und medizinischer Ausrüstung eingeleitet. Weitere Informationen zu der Untersuchung sowie die Möglichkeit, sich zu beteiligen, finden Sie in der Notice of Request for Public Comments on Section 232 National Security Investigation of Imports of Personal Protective Equipment, Medical Consumables, and Medical Equipment, Including Devices.
Ebenfalls eingeleitet wurde eine Untersuchung zu Robotik und Industriemaschinen. Weitere Informationen zu der Untersuchung sowie die Möglichkeit, sich zu beteiligen, finden Sie in der Notice of Request for Public Comments on Section 232 National Security Investigation of Imports of Robotics and Industrial Machinery.
Auch bei diesen Produktgruppen könnte sich die Zolllage also künftig ändern.