Update im Harmonisierten System (HS) erst 2028

Die nächste Revision des Harmonisierten Systems (HS) wird nicht, wie ursprünglich angedacht, im Jahr 2027 umgesetzt – die Weltzollorganisation wird sie erst ab dem 1. Januar 2028 in Kraft setzen. Grund dafür sind pandemiebedingte Verzögerungen bei der Fertigstellung der Anpassungen. Im fünfundzwanzigsten Turnus der globalen Warencodierung steht eine umfassende Aktualisierung an.
Im Rahmen der 75. Tagung der WCO im März 2025 wurden bereits umfangreiche Änderungsvorschläge erarbeitet – die Europäische Union stimmte diesen Änderungen im Juni 2025 zu. Insgesamt enthalten die Entwürfe fünf Änderungen der Erläuterungen, 105 konkrete Änderungsvorschläge und 299 Änderungspakete, die sowohl technische Entwicklungen, veränderte Handelsvolumina als auch aktuelle Warenströme berücksichtigen sollen. Nach der geplanten förmlichen Annahme Ende Dezember 2025 soll die Empfehlung im Januar 2026 veröffentlicht werden. Sie tritt dann am 1. Januar 2028 in Kraft. Das Schweizer BAZG veröffentlichte aber bereits ein PDF dazu: Änderungen auf den 1.1.2028 - HS-Revision. Nutzen Sie dieses, um einen ersten Überblick zu erhalten um Systeme, Prozesse und Stammdaten rechtzeitig anzupassen.
Auswirkungen hinsichtlich Einfuhr, Ausfuhr, Abgabenermittlung, Präferenz und Statistik ergeben sich für:
  • Kombinierte Nomenklatur (KN, 8-Steller) – relevant für Ausfuhranmeldungen
  • TARIC (10-Steller) – enthält EU-weit gültige, gemeinschaftliche Maßnahmen
  • Elektronischer Zolltarif (EZT, 11-Steller) – notwendig für die Einfuhr, etwa im ATLAS-Verfahren
Darüber hinaus hat die WCO im Juni 2025 ein Modernisierungsprojekt gestartet. Dieses soll den Weg für eine umfassendere Reform des HS im Jahr 2033 ebnen. Geplant ist nicht nur die Aufnahme neuer Warenpositionen, sondern auch eine grundlegende Überarbeitung der Systematik. Da das HS seit 1988 im Kern unverändert geblieben ist, wird nun auch geprüft, inwieweit moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz künftig eingebunden werden können. Ziel ist ein klar strukturiertes und nutzerfreundlicheres Klassifikationssystem.
Quelle: WCO, AEB, BAZG