SPRIND-Challenge: Bis zu 6 Millionen Euro für innovative Recyclinglösungen
Die Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) hat am 29. Juli 2025 eine neue Förderinitiative gestartet: die Tech Metal Transformation Challenge. Gesucht werden interdisziplinäre Teams, die neuartige Verfahren zur Rückgewinnung kritischer Metalle aus komplexen Abfallströmen wie Elektroschrott entwickeln. Die Bewerbung ist bis zum 7. November 2025 möglich.
Der Bedarf an kritischen Metallen steigt weltweit – von Hightech- und erneuerbaren Energietechnologien über die Luft- und Raumfahrt bis hin zur Elektronik und modernen Fertigung. Gleichzeitig sind die globalen Lieferketten stark konzentriert, während die Recyclingquoten vergleichsweise niedrig bleiben.
Die Tech Metal Transformation Challenge adressiert diese Problematik mit dem Ziel, neue technologische Lösungen zur Schließung des Rohstoffkreislaufs zu fördern.
Die Tech Metal Transformation Challenge adressiert diese Problematik mit dem Ziel, neue technologische Lösungen zur Schließung des Rohstoffkreislaufs zu fördern.
Ziel der Challenge
Das Ziel ist die Entwicklung neuartiger Recyclingverfahren und deren Demonstration in einem integrierten Prototyp. Dieser muss in der Lage sein, kritische Metalle wirtschaftlich aus komplexen Abfallströmen zurückzugewinnen und daraus direkt kommerziell attraktive Materialien verschiedenster Konformität, Reinheit, und Zusammensetzung für bestehende und neue Märkte herzustellen.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich Teams in allen Rechtsformen, zum Beispiel Universitäten, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, etablierte Unternehmen, Start-ups und Inkubatoren.
Die Bewerber müssen sicherstellen, dass ihr Projekt nicht bereits mit anderen öffentlichen Fördermitteln finanziert wird.
Die Bewerber müssen sicherstellen, dass ihr Projekt nicht bereits mit anderen öffentlichen Fördermitteln finanziert wird.
Förderumfang & Ablauf
Die SPRIND Challenge erstreckt sich über drei Jahre in drei Stufen. Eine Jury aus weltweit anerkannten Experten unterstützt die SPRIND bei der Bewertung der Bewerbungen und wählt bis zu acht Teams für die Teilnahme an Stufe 1 aus.
SPRIND bietet in jeder Stufe der Challenge eine intensive und individuelle Unterstützung, einschließlich finanzieller Unterstützung und direktem Zugang zu einem Netzwerk von Experten und potentiellen Kooperationspartnern.
-
In Stufe 1 können Teams bis zu 1.500.000 Euro (zzgl. MwSt.) erhalten. Nach jeder Stufe prüft die Jury die Zwischenergebnisse und bewertet, welche Teams das größte Sprunginnovationspotential aufweisen.
-
Bis zu sechs Teams erreichen Stufe 2, mit einer Förderung von bis zu 2.000.000 Euro (zzgl. MwSt.) pro Team.
-
Für bis zu vier Teams, die in Phase 3 übergehen, stellt SPRIND bis zu 2.500.000 EUR (zzgl. MwSt.) zur Verfügung, um die weitere Entwicklung und Implementierung zu unterstützen.
Zeitplan und Fristen
- Start des Förderaufrufs: 29. Juli 2025
- Bewerbungsschluss: 7. November 2025
- Förderbeginn: Voraussichtlich Anfang 2026
- Förderzeitraum: Bis zu drei Jahre, je nach Fortschritt des Projekts
Weitere Informationen finden Sie unter SPRIND | Tech Metal Transformation Challenge.