Förderaufruf: Materialforschung (Mat2KMU) bis 15. Oktober geöffnet

Mit dieser Maßnahme verfolgt das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) das Ziel, Innovationspotenziale kleiner und mittlerer Unternehmen im Bereich der Materialforschung zu stärken und risikoreiche, vorwettbewerbliche F&E- sowie Innovations-Vorhaben mit hohem Anwendungspotenzial zu fördern.

Wer wird gefördert?

  • KMU (nach EU-Definition) mit Sitz/Betriebsstätte/Niederlassung in Deutschland
  • Mittelständische Unternehmen bis max. 1.000 Beschäftigte und 100 Mio. Euro Jahresumsatz
  • Assoziierte Großunternehmen, die eine spätere marktwirtschaftliche Umsetzung der Ergebnisse unterstützen, sind ausdrücklich erwünscht

Was wird gefördert?

  • Einzelvorhaben von KMU
  • Verbundprojekte: mindestens ein KMU + weitere KMU oder Mittelständler.
  • Projektlaufzeit: zwei Jahre (in begründeten Fällen bis drei Jahre)

Förderfähige Inhalte (Themenfelder)

Jedes eingereichte Vorhaben sollte Ansätze zur Digitalisierung von Werkstoffinnovationen beinhalten sowie mindestens ein weiteres der nachfolgenden Themenfelder:
  1. Digitale Abbildung von Material- und Produkteigenschaften (Simulation, Big Data, KI)
  2. Neue bzw. stark verbesserte funktionale Eigenschaften durch Innovationen bei (Vor-)Produkten und Prozessen
  3. Ökonomische Nachhaltigkeit – Stärkung technologischer Souveränität
  4. Ökologische Nachhaltigkeit – Etablierung von Materialkreisläufen
  5. Bioinspirierte und smarte Materialien
  6. Materialien für Gesundheit und Lebensqualität

Wie wird gefördert?

Die Zuwendungen werden im Wege der Projektförderung als nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt.

Zielsetzung der Projekte

  • Entwicklung neuer oder wesentlich verbesserter Materialien
  • Fokus auf Materialentwicklungen (Herstellung, Synthese, Verarbeitung)
    • Eine anschließende Produktentwicklung soll perspektivisch aufgezeigt werden, ohne jedoch Teil der Förderung zu sein.
Weitere Informationen sowie Ansprechpartner finden Sie beim Projektträger Jülich unter PtJ: KMU-innovativ: Materialforschung (Mat2KMU) – Impulse für Innovation und Wachstum
Generell können Projektskizzen bei KMU-innovativ jederzeit eingereicht werden. Bewertungsstichtage sind jeweils der 15. April und der 15. Oktober eines Jahres.