Finanzierungsnews

Hier informieren wir fortlaufend über aktuelle Finanzierungsthemen und Fördermöglichkeiten.


Sustainable Finance Umfrage

Diese Umfrage wird gemeinsam von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), SME United und Eurochambres mit Unterstützung der Universität Paderborn durchgeführt.
Ziel dieser Umfrage ist es, den Zugang von KMU zu nachhaltiger Finanzierung, die Umsetzung der Sustainable Finance Regulierung und den Verbesserungsbedarf zu ermitteln. Spezifisches Fachwissen zur Beantwortung der Umfrage ist nicht erforderlich.
Umfragezeitraum: 26.05. – 30.06.2025
Die Umfrage ist anonym und dauert nur wenige Minuten. Angesichts der aktuellen Debatten um eine Vereinfachung der Regulierung kann diese Studie wichtige Impulse setzen, wie die Vorläuferstudie aus dem Jahr 2023 bereits gezeigt hat.

Die Studie finden Sie hier: https://www.dihk.de/resource/blob/103344/d3fdf4c29d3078ac74981184cf245039/dihk-broschu-re-sustainable-finance-mittelstand-data.pdf

LfA Innovationskredit 4.0

Für Investitionen in Innovation und Digitalisierung & den gesamten Finanzierungsbedarf innovativer Unternehmen
  • Für Unternehmern und Freiberufler mit Jahresumsatz bis zu 500 Mio. EUR
  • Deutlich günstigere Konditionen im Vergleich zum Marktzins
  • Darlehen bis zu 15 Mio. EUR pro Innovations- bzw. Digitalisierungsvorhaben und bis zu 7,5 Mio. EUR für Vorhaben innovativer Unternehmen
  • Tilgungszuschüsse bis zu 2 %
  • für Innovations- oder Digitalisierungs­vorhaben zusätzlich ERP-Förderzuschuss der KfW möglich
Eine detaillierte Übersicht förderfähiger Innovations- und Digitalisierungsvorhaben sowie detaillierte Angaben zu unseren Kriterien für innovative Unternehme gibt es im Merkblatt Innovationskredit 4.0.

ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge Nr. 077

Existenzgründung, Unternehmensnachfolge und junge Unternehmen finanzieren
  • für Existenzgründungen, Unternehmens­nachfolgen und den Ausbau junger Unternehmen (KMU)
  • 100 % Garantie­übernahme durch eine Bürgschafts­bank
  • Zinsvorteil für Vorhaben in Regionalfördergebieten
  • für Investitionen und Betriebs­mittel
  • Darlehen bis 500 TEUR
  • Der Kreditbetrag darf nicht mehr wie 35% der förderfähigen Kosten ausmachen
Ausführliche Informationen finden Sie im Merkblatt ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge