IHK KI-Anwenderclub - Praxisaustausch zum Einsatz Künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz kann Unternehmen helfen, produktiver zu arbeiten und neue Chancen für Geschäftsmodelle zu erschließen. Dennoch stellen sich oft Fragen:
- Wo ist der Einsatz von KI sinnvoll?
- Welche Hürden müssen überwunden werden?
- Wo liegen die Grenzen dieser Technologie?
Der IHK KI-Anwenderclub bietet eine Plattform für einen offenen, praxisorientierten Austausch zu diesen Themen. Bei unseren kostenfreien Veranstaltungen in der Oberpfalz und in Kelheim lernen Sie von konkreten Praxisbeispielen, teilen eigene Erfahrungen und diskutieren Herausforderungen beim Einsatz von KI. Ziel ist es, voneinander zu lernen, sich zu vernetzen und neue Impulse für das eigene Unternehmen zu gewinnen.
Nächste Veranstaltung – 16. Oktober 2025 bei HORSCH in Schwandorf
Die kommende Veranstaltung bietet Impulsvorträge mit konkreten Anwendungsbeispielen aus den Bereichen Personalwesen, Handel und Industrie. Sie haben Gelegenheit, in offener Atmosphäre mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und sich an interaktiven Thementischen zu informieren. Dabei werden unter anderem die Anforderungen des AI Act erläutert und Wege zur erfolgreichen Einführung von KI-Lösungen aufgezeigt.
Programm
- Andreas Weinhut: Der ungenutzte Hebel – wie generative KI den Logistikalltag erleichtern kann
- Dr. Johann Neidl: Digitalisierungs-Roadmap bei HORSCH
- Mathias Stiefel: Mit KI zum Zusatzverkauf – Verstecktes Wissen in Unternehmen systematisch nutzen
- Joachim Löffler, Florian Sedlmayer, Robin Grau: Modernes Recruiting mit Hilfe von KI
Im Anschluss besteht optional die Möglichkeit, an einer Werksführung bei der Firma HORSCH teilzunehmen und Innovation hautnah zu erleben.
Weitere Informationen und Anmeldung: KI-Anwendungen und Austausch - Erfahrungen aus HR, Handel und Industrie