KI-Agenten und ihr Nutzen für Unternehmen
Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich schnell weiter. Im Jahr 2025 stehen sogenannte KI-Agenten im Mittelpunkt. Doch was genau sind diese Agenten und welchen Nutzen bringen sie für Unternehmen? Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten und Webinare mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie ein Agent zu bauen ist.
Kostenfreie Webinare zu KI-Agenten
Donnerstag, 02.10.2025 10:00 - 11:00
Webinar: KI-Agenten konfigurieren
Donnerstag, 30.10.2025 09:30 – 11:00
Was sind KI-Agenten?
KI-Agenten sind Programme, die Aufgaben selbstständig ausführen können. Sie arbeiten dabei Schritt für Schritt und treffen einfache Entscheidungen. Ziel ist es, Abläufe zu erleichtern und Zeit zu sparen.
Wie unterstützen KI-Agenten den Arbeitsalltag?
KI-Agenten übernehmen wiederkehrende Aufgaben. Sie können zum Beispiel E-Mails sortieren, Daten erfassen oder Informationen bereitstellen. So bleibt Mitarbeitenden mehr Zeit für wichtigere Tätigkeiten.
Was sind Beispiele von KI-Agenten?
In einem Handelsunternehmen übernimmt ein KI-Agent die Prüfung von Rechnungen. Es können auf einen Klick social Media Posts für fünf Kanäle gleichzeitig generiert werden. In einem Industrieunternehmen plant ein KI-Agent Wartungstermine für Maschinen. Antworten für Beratungen aller Art können erstellt werden. Die Einsatzfelder von KI-Agenten sind fast unendlich.
Welche Vorteile haben Unternehmen durch KI-Agenten?
Unternehmen profitieren von KI-Agenten, weil sie schneller und zuverlässiger arbeiten. Das steigert die Qualität und spart Kosten. Auch die Zufriedenheit von Mitarbeitenden kann sich verbessern, da Routinearbeiten entfallen.
Sind KI-Agenten schwer einzusetzen?
Viele KI-Agenten sind leicht nutzbar und benötigen keine besondere Technik. Oft lassen sie sich in bestehende Programme einbinden. Wichtig ist, die Abläufe im Unternehmen gut zu kennen, damit der Einsatz sinnvoll ist. Fragen Sie hierzu gerne Ihre IHK.