Förderaufruf Modellvorhaben Umschlagpunkte für den Güterverkehr

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (StMB) fördert die Planung und Errichtung neuer Umschlagpunkte für den Güterverkehr. Ziel ist es, Transportwege effizienter zu gestalten und Umweltbelastungen zu reduzieren. Förderanträge können vom 01.06.2025 bis zum 30.09.2025 eingereicht werden.

Förderziel und Hintergrund

Angesichts steigender Transportmengen stellt das 2024 vorgestellte Bayerische Güterverkehrskonzept die Weichen für eine nachhaltigere Logistik. Durch verbesserte Verknüpfungsstellen sollen Waren effizienter zwischen verschiedenen Verkehrsträgern wie Schiene, Straße und Wasser umgeschlagen werden.

Förderumfang und Bedingungen

Gesucht werden innovative Konzepte für Logistikzentren, Umschlaganlagen und Infrastrukturmaßnahmen, die eine nachhaltige Transportverlagerung ermöglichen. Projekte müssen auf einem gesicherten Standort basieren und von der zuständigen Kommune oder wirtschaftlichen Institutionen unterstützt werden. Bis zu sieben Modellprojekte – eines pro Regierungsbezirk – werden gefördert. Maximal drei Partner können sich zu einem Kooperationsprojekt zusammenschließen. Die Gesamtfördersumme beträgt 6,3 Millionen Euro, wobei jeder Fördernehmer bis zu 300.000 Euro erhalten kann. Maximal 3 Fördernehmer können sich in einem Kooperationsprojekt zusammenschließen. Entsprechend den Vorgaben des Haushaltsrechts hat jeder Fördernehmer einen angemessenen Eigenanteil in Höhe von 20 Prozentzu tragen. Antragsberechtigt sind Kommunen, kommunale Unternehmen, private Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen, die in Bayern ansässig sind und Projekte zur Verbesserung der Güterverkehrsinfrastruktur im Rahmen eines Umschlagpunktes umsetzen möchten.

Auswahlverfahren und Bewertung

Interessierte müssen bis zum 01.06.2025 eine Projektskizze einreichen, die nach Rückmeldung bis zum 30.09.2025 finalisiert werden kann. Die Auswahl erfolgt anhand von Innovationsgrad, Nachhaltigkeit, Umsetzbarkeit, Effizienzgewinn und verkehrlicher Verlagerungswirkung. Geförderte Projekte müssen ihre Fortschritte auf drei Veranstaltungen des StMB präsentieren, eine Projekthomepage pflegen und einen Abschlussbericht zur Übertragbarkeit auf andere Standorte vorlegen.
Detaillierte Informationen zum Förderprogramm finden Sie unter weitere Informationen „Modellvorhaben Umschlagpunkte für den Güterverkehr im Rahmen des Güterverkehrskonzept Bayern“.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Franz-Josef-Strauß-Ring 4, 80539 München
Referat 65 für Güterverkehr und Logistik
Referat-65@stmb.bayern.de