Kongressförderung in Bayern erleichtert
Bayern macht es Veranstaltern leichter, Kongresse und Tagungen auch außerhalb der großen Städte durchzuführen. Ab sofort können bereits ab 100 Teilnehmenden eine Förderung beantragt werden, um damit gezielt neue Impulse in ländliche Räume zu bringen.
Mit der Kongressinitiative Bayern unterstützt das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus gezielt Veranstalter und Agenturen. Sie sollen Bayern als Standort für Kongresse, Fachtagungen und Konferenzen wählen – nicht nur in den Großstädten, sondern im ganzen Land.
Neue Regelung: Fördergrenzen sinken
- München und Nürnberg bleiben bei der bisherigen Größe von mindestens 300 Teilnehmenden.
- Augsburg, Regensburg, Ingolstadt, Fürth, Würzburg und Erlangen brauchen künftig nur noch 200 Teilnehmende.
- In allen anderen Städten und Gemeinden genügt eine Teilnehmerzahl von 100.
Außerdem können Veranstalter ihre Kongresse künftig zweimal innerhalb von fünf Jahren fördern lassen – bisher war das weitgehend ausgeschlossen.
Hier finden Sie mehr Informationen und Details zur Antragsstellung.