Immer nah dran: Wie der Handel mit Messaging-Apps punktet
Messaging-Apps gehören heute zum Alltag vieler Menschen. Besonders WhatsApp wird weltweit von Millionen Nutzerinnen und Nutzern täglich verwendet. Für Handelsunternehmen ergeben sich daraus große Chancen: Die direkte Ansprache über vertraute Kommunikationskanäle ermöglicht es, Kundinnen und Kunden schnell, persönlich und unkompliziert zu erreichen.
Ein wesentlicher Vorteil ist die niedrige Einstiegshürde. Da die meisten Menschen bereits Erfahrung im Umgang mit WhatsApp und ähnlichen Diensten haben, sind keine zusätzlichen Installationen oder Erklärungen notwendig. Für Unternehmen bedeutet das: Informationen, Angebote oder Serviceleistungen können zielgerichtet und ohne Umwege bereitgestellt werden.
Besonders im bayerischen Einzelhandel eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, wie beispielsweise:
- Serviceanfragen können unkompliziert beantwortet werden, etwa zu Öffnungszeiten, Produktverfügbarkeiten oder Bestellungen
- Beratungsangebote lassen sich digital erweitern, indem Fotos oder kurze Nachrichten direkt an die Kundschaft geschickt werden.
- Marketingaktionen können gezielt und individuell ausgespielt werden, wodurch die Bindung an das Geschäft gestärkt wird
Auch für ländlich geprägte Regionen in Bayern bieten Messaging-Apps Vorteile: Unternehmen können Kundinnen und Kunden erreichen, ohne dass diese weite Wege auf sich nehmen müssen. Damit wird die Verbindung zwischen regionalen Handelsbetrieben und ihrer Kundschaft zusätzlich gestärkt.
Insgesamt tragen Messaging-Apps dazu bei, die Kundenzufriedenheit und -bindung nachhaltig zu stärken. Sie sind ein zeitgemäßes Instrument, das Unternehmen helfen kann, die Nähe zur Kundschaft auszubauen und im Wettbewerb sichtbar zu bleiben.
Mehr zum Thema können Sie beim IHK Spezial Webinar der IHK Schwaben erfahren:
Wann: Donnerstag, 23. Oktober 2025Uhrzeit: 08:45-09:45Wo: digital
Kostenfrei - eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.