Straßenbauer:in - Berufsbild

Informationen zur Teilzeitausbildung, Verkürzung/Verlängerung der Ausbildungszeit, Ausbilderbenennungsformular, Berufsausbildungsvertrag, Azubi-Infocenter usw. gibt es unter Infos und Formulare.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Straßenbauer?

36 Monate

Was macht ein Straßenbauer?

Der Beruf Straßenbauer baut auf dem 2-jährigen Beruf Tiefbaufacharbeiter auf, indem ein 3. Ausbildungsjahr angeschlossen wird.
1. und 2. Ausbildungsjahr (Tiefbaufacharbeiter)
  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • den Ausbildungsbetrieb aufbauen und organisieren
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan
  • Baustellen einrichten, sichern und räumen
  • Bau- und Bauhilfsstoffe prüfen, lagern und auswählen
  • Zeichnungen lesen und anwenden, Skizzen anfertigen
  • Messungen durchführen
  • Holz bearbeiten und Holzverbindungen herstellen
  • Bauteile aus Beton und Stahlbeton herstellen
  • Baukörper aus Steinen herstellen
  • Baugruben und Gräben herstellen
  • Verkehrswege herstellen
  • Ver- und Entsorgungssysteme einbauen und anschließen
  • Qualitätssichernde Maßnahmen durchführen
3. Ausbildungsjahr (Spezialisierung Straßenbauer)
  • Baukörper aus Steinen herstellen
  • die Entwässerung von Verkehrsflächen herstellen
  • die Unterlage für Decken und Beläge herstellen
  • Pflasterdecken und Plattenbeläge herstellen
  • Asphaltdecken herstellen
  • Decken aus Beton herstellen

Wo arbeitet ein Straßenbauer?

Ihre Tätigkeit üben Straßenbauer vor allem in Betrieben der Baubranche, z.B. bei Bau- und Straßenbauunternehmen, aus.

Welche Berufsschule besucht ein Straßenbauer?

Der Berufsschulort richtet sich nach dem Standort des Ausbildungsbetriebes!
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.

10. Jahrgangsstufe:

Badstr. 23, 93413 Cham

Deininger Weg 82, 92318 Neumarkt/ OPf.

Glätzlstraße 29, 92421 Schwandorf

Pestalozzistraße 2, 95676 Wiesau

Schützenstraße 30, 93309 Kelheim

11. und 12. Jahrgangsstufe:

Friedrich-Ebert-Straße 14, 89415 Lauingen

Tiefe Gasse 6, 97084 Würzburg

Wie läuft die Prüfung für Straßenbauer ab?

Auf dieser Seite haben wir Informationen zur Zwischen- und Abschlussprüfung für Straßenbauer zusammengefasst.

Wie können sich Straßenbauer weiterbilden?

Ausbildung beendet – und dann? Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung gibt es im Weiterbildungs-Informations-System (WIS) der IHK sowie im KURSNET der Agentur für Arbeit.

Weitere Berufe entdecken:

Hier geht’s zurück zur Übersicht aller Berufe von A bis Z.