Sportfachmann / Sportfachfrau - Berufsbild
Informationen zur Teilzeitausbildung, Verkürzung/Verlängerung der Ausbildungszeit, Ausbilderbenennungsformular, Berufsausbildungsvertrag, Azubi-Infocenter usw. gibt es unter Infos und Formulare.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Sportfachmann?
36 Monate
Was macht ein Sportfachmann?
- Mitglieder und Kunden über Sportangebote sowie gesundheitliche Aspekte von Bewegung und Ernährung informieren, beraten und betreuen
- Konzepte für den Breiten- und Wettkampfsport entwickeln und erarbeiten
- organisatorischen Ablauf des Sport-, Trainings- und Wettkampfbetriebes sicherstellen
- Sportler in einer Sportart trainieren, beraten und sportartspezifische Regeln anwenden
- sportartübergreifende und sportartspezifische Trainings- und Wettkampfveranstaltungen planen, koordinieren, organisieren und ausführen
- bedarfsgerechte und situationsbedingte Trainings- und Wettkampfbedingungen herstellen
- Sportler im Training und Wettkampf betreuen, Leistungsbeobachtungen durchführen und Schlussfolgerungen daraus ziehen
- die Pflege, Wartung der Sportgeräte und -stätten und der dazugehörigen Anlagen veranlassen
- über die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten zur Ausübung von Trainings- und Betreuungstätigkeiten, die dem "Lizenzierten Fitnesstrainer Deutscher Sportstudio-Verband DSSV", der "Übungsleiter-C-Lizenz des Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB)'" sowie der "Trainer-C-Lizenz und Trainer-B-Lizenz des DOSB" entsprechen verfügen
- Sportgeräte, Waren und Dienstleistungen beschaffen
- Geschäftsvorgänge des Rechnungswesens bearbeiten und Kalkulationen durchführen
- Statistiken erstellen, auswerten und präsentieren
- team- und kundenorientiert arbeiten
Wo arbeitet ein Sportfachmann?
Sportfachleute sind in der Sportwirtschaft, insbesondere im Geschäfts-, Sport- und Trainingsbetrieb von Sportvereinen und -verbänden sowie in Sport- und Fitnessstudios tätig.
Welche Berufsschule besucht ein Sportfachmann?
Der Berufsschulort richtet sich nach dem Standort des Ausbildungsbetriebes!
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.
Staatliche Berufsschule II Straubing-Bogen
Stadtgraben 54, 94315 Straubing
Wie läuft die Prüfung zum Sportfachmann ab?
Auf dieser Seite haben wir Informationen zur Zwischen- und Abschlussprüfung für den Sportfachmann zusammengefasst.
Wie kann sich der Sportfachmann weiterbilden?
Ausbildung beendet – und dann? Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung gibt es im Weiterbildungs-Informations-System (WIS) der IHK sowie im KURSNET der Agentur für Arbeit.