Schädlingsbekämpfer:in - Berufsbild

Informationen zur Teilzeitausbildung, Verkürzung/Verlängerung der Ausbildungszeit, Ausbilderbenennungsformular, Berufsausbildungsvertrag, Azubi-Infocenter usw. gibt es unter Infos und Formulare.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Schädlingsbekämpfer?

36 Monate

Was macht ein Schädlingsbekämpfer?

  • Maßnahmen zur präventiven Abwehr planen und durchführen
  • Schädlinge bekämpfen
  • Gefährdungspotentiale für die Umwelt beurteilen und Präventions- und Abwehrmaßnahmen gegen Schädlinge einleiten
  • objektspezifische Maßnahmen zur Gebäudekontrolle überprüfen und überwachen
  • Kontrollmaßnahmen und biotechnisches Monitoring im Innen- und Außenbereich durchführen und bei festgestelltem Schädlingsbefall Maßnahmen einleiten
  • Art und Gefährdungspotential von Schädlingen identifizieren
  • das am besten geeignetste Schädlingsbekämpfungsmittel unter Berücksichtigung der örtlichen und sachlichen Gegebenheiten auswählen und es umweltbewusst anwenden
  • über Art, Umfang, Ursache und Auswirkung des Schädlingsbefalls, über Art, Umfang und Dauer der Bekämpfung, über die Wirkungsweisen der Bekämpfungsmittel sowie über Sicherheits- und Vorbeugemaßnahmen informieren
  • die durchgeführten Maßnahmen dokumentieren
  • hauptsächlich selbständig, aber auch im Team und in Kooperation mit anderen Gewerken arbeiten
  • Geräte für die Schädlingsbekämpfung bedienen, pflegen und warten
  • deren Funktionstüchtigkeit und Sicherheit überprüfen und Reparaturen veranlassen

Wo arbeitet ein Schädlingsbekämpfer?

Schädlingsbekämpfer arbeiten im Gesundheits- und Vorratsschutz, im Holz- und Bautenschutz sowie im Pflanzenschutz an wechselnden Einsatzorten im Innen- und Außenbereich für öffentliche, gewerbliche und private Auftraggeber.

Welche Berufsschule besucht ein Schädlingsbekämpfer?

Der Berufsschulort richtet sich nach dem Standort des Ausbildungsbetriebes!
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.
Hans-Schwier-Berufskolleg
Heegestraße 14, 45897 Gelsenkirchen

Wie läuft die Prüfung zum Schädlingsbekämpfer ab?

Wie können sich Schädlingsbekämpfer weiterbilden?

Ausbildung beendet – und dann? Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung gibt es im Weiterbildungs-Informations-System (WIS) der IHK sowie im KURSNET der Agentur für Arbeit.

Weitere Berufe entdecken:

Hier geht’s zurück zur Übersicht aller Berufe von A bis Z.