Oberflächenbeschichter:in - Berufsbild

Informationen zur Teilzeitausbildung, Verkürzung/Verlängerung der Ausbildungszeit, Ausbilderbenennungsformular, Berufsausbildungsvertrag, Azubi-Infocenter usw. gibt es unter Infos und Formulare.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Oberflächenbeschichter?

36 Monate

Was macht ein Oberflächenbeschichter?

  • Beschichtungsverfahren der chemischen und elektrochemischen Abscheidung von Metallen und Legierungen, der Anodisations- und Dünnschichttechnik sowie das Feuerverzinken anwenden
  • mechanische, chemische und elektrolytische Verfahren der Vor- und Nachbehandlung von unbeschichteten und beschichteten Oberflächen anwenden
  • dekorative oder funktionelle Schichten durch chemische und elektrochemische Abscheidung von Metallen und Legierungen, anodische Oxidation, Dünnschichttechniken oder Feuerverzinken erzeugen
  • Grundlagen der mechanischen Fertigungs- und Fügeverfahren anwenden
  • Beschichtungen auf unterschiedlichen Grundwerkstoffen mit mechanischen, chemischen, elektronischen und physikalischen Verfahren entfernen
  • Arbeitsablauf mit den vor- und nachgelagerten Fertigungsprozessen planen und koordinieren
  • Fertigungsprozesse steuern
  • technische Einrichtungen und Anlagen, insbesondere durch die Eingabe von Prozessparameter bedienen, überwachen und warten
  • ökologische Aspekte in allen Phasen des Fertigungsprozesses, insbesondere der Verfahren der Stoffrückführung und -rückgewinnung berücksichtigen
  • Qualität der Erzeugnisse im Rahmen von Qualitätsmanagement durch den Einsatz von Prüfmitteln sowie der systematischen Fehlersuche und -analyse sichern
  • der im Arbeitsbereich übertragenen Aufgaben selbständig ausführen

Wo arbeitet ein Oberflächenbeschichter?

Oberflächenbeschichter arbeiten in industriellen und handwerklichen Betrieben an Beschichtungsanlagen im Bereich Galvanotechnik und Feuerverzinkung.

Welche Berufsschule besucht ein Oberflächenbeschichter?

Der Berufsschulort richtet sich nach dem Standort des Ausbildungsbetriebes!
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.
Städtische Berufsschule 2 Nürnberg
Fürther Str. 77, 90429 Nürnberg

Wie läuft die Prüfung zum Oberflächenbeschichter ab?

Auf dieser Seite haben wir Informationen zur Zwischen und Abschlussprüfung für Oberflächenbeschichter zusammengefasst.

Wie können sich Oberflächenbeschichter weiterbilden?

Ausbildung beendet – und dann? Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung gibt es im Weiterbildungs-Informations-System (WIS) der IHK sowie im KURSNET der Agentur für Arbeit.

Weitere Berufe entdecken:

Hier geht’s zurück zur Übersicht aller Berufe von A bis Z.