Maskenbildner:in - Berufsbild

Informationen zur Teilzeitausbildung, Verkürzung/Verlängerung der Ausbildungszeit, Ausbilderbenennungsformular, Berufsausbildungsvertrag, Azubi-Infocenter usw. gibt es unter Infos und Formulare.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Maskenbildner?

36 Monate

Was macht ein Maskenbildner?

  • Gestaltungskonzepte entwickeln und Maskenbilder erstellen
  • ihre Arbeit planen, kalkulieren und organisieren
  • für die Masken notwendigen Bestandteile entwerfen und herstellen, insbesondere Perücken, Haarteile, Bärte, plastische Teile und Masken
  • Maskenbilder unter Verwendung von Masken, Haaren, Schminke, Glatzen und plastischen Materialien anfertigen
  • Charaktertypen, historische und zeitgenössische Persönlichkeiten - auch unter Berücksichtigung ethnologischer Merkmale - sowie Phantasie- und Tiergestalten gestalten
  • Spezialeffekte wie Hautveränderungen, Aktionsverletzungen und Deformationen entwerfen und realisieren
  • Skizzen anfertigen und Entwürfe zeichnen

Wo arbeitet ein Maskenbildner?

Maskenbildner sind im Theater, Opern sowie in der Film- und Fernsehproduktionsstätten tätig.

Welche Berufsschule besucht ein Maskenbildner?

Der Berufsschulort richtet sich nach dem Standort des Ausbildungsbetriebes!
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.
Louis- Lepoix-Schule Baden-Baden
Balger Str. 15, 76532 Baden-Baden

Wie läuft die Prüfung zum Maskenbildner ab?

Auf dieser Seite haben wir Informationen zur Zwischen- und Abschlussprüfung für Maskenbildner zusammengefasst.

Wie können sich Maskenbildner weiterbilden?

Ausbildung beendet – und dann? Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung gibt es im Weiterbildungs-Informations-System (WIS) der IHK sowie im KURSNET der Agentur für Arbeit.

Weitere Berufe entdecken:

Hier geht’s zurück zur Übersicht aller Berufe von A bis Z.