Kaufmann im Gesundheitswesen - Berufsbild
- Wie lange dauert die Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen?
- Was macht ein Kaufmann im Gesundheitswesen?
- Wo arbeitet ein Kaufmann im Gesundheitswesen?
- Welche Berufsschule besucht ein Kaufmann im Gesundheitswesen?
- Wie läuft die Prüfung zum Kaufmann im Gesundheitswesen ab?
- Wie kann sich ein Kaufmann im Gesundheitswesen weiterbilden?
Informationen zur Teilzeitausbildung, Verkürzung/Verlängerung der Ausbildungszeit, Ausbilderbenennungsformular, Berufsausbildungsvertrag, Azubi-Infocenter usw. gibt es unter Infos und Formulare.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen?
36 Monate
Was macht ein Kaufmann im Gesundheitswesen?
- sozial- und gesundheitsrechtliche Regelungen anwenden
- Organisationsabläufe und Verwaltungsprozesse gestalten
- Informations- und Kommunikationsprozesse nutzen
- bei der Entwicklung und Erarbeitung von Konzepten über Dienstleistungsangebote mitwirken
- Marktgeschehen beobachten und Marketingkonzepte erarbeiten
- team- und kundenorientiert arbeiten
- Kunden betreuen und informieren
- Methoden der Arbeitsplanung und -kontrolle einsetzen
- Geschäftsvorgänge des Rechnungswesens bearbeiten und Kalkulationen durchführen
- bei der Aufstellung des Haushaltes auf der Basis unterschiedlicher Finanzierungsquellen mitwirken
- Leistungen mit Krankenkassen und sonstigen Kostenträgern abrechnen und dabei Dokumentationssysteme nutzen
- qualitätssichernde Maßnahmen erarbeiten und evaluieren
- Vorgänge des betrieblichen Berichtswesens bearbeiten
- Statistiken erstellen, auswerten und präsentieren
- personalwirtschaftliche Vorgänge bearbeiten
- Bedarf an benötigten Materialien, Produkten und Dienstleistungen ermitteln
- Materialien beschaffen und verwalten
Wo arbeitet ein Kaufmann im Gesundheitswesen?
Kaufleute im Gesundheitswesen sind überwiegend in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, bei Krankenkassen und medizinischen Diensten, ärztlichen Organisationen und Verbänden sowie in Arztpraxen, bei Rettungsdiensten und Verbänden der freien Wohlfahrtspflege tätig.
Welche Berufsschule besucht ein Kaufmann im Gesundheitswesen?
Der Berufsschulort richtet sich nach dem Standort des Ausbildungsbetriebes!
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.
Staatliche Berufsschule II Straubing-Bogen
Stadtgraben 54, 94315 Straubing
Wie läuft die Prüfung zum Kaufmann im Gesundheitswesen ab?
Auf dieser Seite haben wir Informationen zur Zwischen- und Abschlussprüfung für Kaufleute im Gesundheitswesen zusammengefasst.
Wie kann sich ein Kaufmann im Gesundheitswesen weiterbilden?
Ausbildung beendet – und dann? Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung gibt es im Weiterbildungs-Informations-System (WIS) der IHK sowie im KURSNET der Agentur für Arbeit.