Holzbearbeitungsmechaniker:in - Berufsbild

Informationen zur Teilzeitausbildung, Verkürzung/Verlängerung der Ausbildungszeit, Ausbilderbenennungsformular, Berufsausbildungsvertrag, Azubi-Infocenter usw. gibt es unter Infos und Formulare.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Holzbearbeitungsmechaniker?

36 Monate

Was macht ein Holzbearbeitungsmechaniker?

  • Holz-, Halb- und Fertigerzeugnisse auf der Grundlage von Arbeitsaufträgen allein und im Team herstellen
  • Arbeit planen und koordinieren
  • Arbeitsschritte festlegen
  • erforderliche Werkstoffe auswählen
  • Fertigungsprozesse steuern, überwachen und optimieren
  • Maßnahmen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz bei der Arbeit sowie zum Umweltschutz am Arbeitsplatz ergreifen
  • Arbeiten auf fehlerfreie Ausführung prüfen
  • Arbeiten dokumentieren
  • qualitätssichernde Maßnahmen durchführen
  • Arbeitsabläufe vorbereiten
  • Arbeitsplätze einrichten und sichern
  • technische Unterlagen anfertigen und anwenden
  • Messungen durchführen
  • Holz und Rohmaterialien sortieren, vermessen, kontrollieren und lagern
  • Maschinenwerkzeuge einrichten und instand halten
  • Geräte, Maschinen und Anlagen einrichten, bedienen und instand halten
  • Produktionsprozesse überwachen
  • Holz trocknen und dämpfen
  • Holzschutzmaßnahmen durchführen
  • Halb- und Fertigerzeugnisse transportieren, lagern und pflegen
  • den Versand der Erzeugnisse vorbereiten

Welche Wahlqualifikationseinheiten gibt es?

  1. Herstellen von Sägewerkserzeugnissen
  2. Herstellen von Hobelwerkserzeugnissen
  3. Herstellen von Leimholzerzeugnissen
  4. Herstellen von Holzwerkstofferzeugnissen

Wo arbeitet ein Holzbearbeitungsmechaniker?

Holzbearbeitungsmechaniker stellen industriell Schnittholz, Hobelware, Holzleimbauelemente, Holzwerkstoffe und andere Holzfertigerzeugnisse her. Ihre Einsatzbereiche sind Unternehmen/Betriebe der Säge-, Hobel-, Holzleimbau- sowie Holzwerkstoffindustrie.

Welche Berufsschule besucht ein Holzbearbeitungsmechaniker?

Der Berufsschulort richtet sich nach dem Standort des Ausbildungsbetriebes!
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.

Prinzregentenstr. 68, 83024 Rosenheim

Wie läuft die Prüfung zum Holzbearbeitungsmechaniker ab?

Wie können sich Holzbearbeitungsmechaniker weiterbilden?

Ausbildung beendet – und dann? Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung gibt es im Weiterbildungs-Informations-System (WIS) der IHK sowie im KURSNET der Agentur für Arbeit.
Weitere Berufe entdecken:

Hier geht’s zurück zur Übersicht aller Berufe von A bis Z.