Florist:in - Berufsbild
Informationen zur Teilzeitausbildung, Verkürzung/Verlängerung der Ausbildungszeit, Ausbilderbenennungsformular, Berufsausbildungsvertrag, Azubi-Infocenter usw. gibt es unter Infos und Formulare.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Floristen?
36 Monate
Was macht ein Florist?
- Pflanzen- und Blumenschmuck gestalten
- Kunden beraten und bedienen
- Pflanzen und Pflanzenteile bestimmen, einordnen, versorgen und pflegen
- Arbeitsabläufe planen
- Werkzeuge, Geräte und Maschinen bedienen und pflegen
- Vorschriften für die Abgabe von Pflanzenschutzmitteln gemäß Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung anwenden
- berufsbezogene rechtliche Vorschriften anwenden
- Waren beschaffen und lagern (Einkauf, Warenannahme, Lagerung, Bestandsüberwachung)
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
Wo arbeitet ein Florist?
Floristen arbeiten vor allem in Blumenfachgeschäften. Darüber hinaus können sie überall Beschäftigung finden, wo es um die Vermarktung von Pflanzen geht, z.B. in Gärtnereien, in größeren Einzelhandelsunternehmen mit entsprechenden Verkaufsabteilungen und im Blumengroßhandel.
Welche Berufsschule besucht der Florist?
Der Berufsschulort richtet sich nach dem Standort des Ausbildungsbetriebes!
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.
Plattlinger Str. 24, 93055 Regensburg
Wie läuft die Prüfung zum Floristen ab?
Auf dieser Seite haben wir Informationen zur Zwischen- und Abschlussprüfung für Floristen zusammengefasst.
Wie kann sich der Florist weiterbilden?
Ausbildung beendet – und dann? Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung gibt es im Weiterbildungs-Informations-System (WIS) der IHK sowie im KURSNET der Agentur für Arbeit.