Fachkraft Küche - Berufsbild
Informationen zur Teilzeitausbildung, Verkürzung/Verlängerung der Ausbildungszeit, Ausbilderbenennungsformular, Berufsausbildungsvertrag, Azubi-Infocenter usw. gibt es unter Infos und Formulare.
Wie lange dauert die Ausbildung zur Fachkraft Küche?
24 Monate
Was macht eine Fachkraft Küche?
- Salate, Eierspeisen und Gemüsegerichte zubereiten
- einfache Suppen, Soßen und Eintöpfe zubereiten
- Sättigungsbeilagen zubereiten
- einfache Fleisch- und Fischgerichte zubereiten
- Gerichte und Speisen anrichten und garnieren
- Ware annehmen und einlagern
- Geräte, Maschinen und Arbeitsmittel einsetzen
- Arbeitstechniken und Garverfahren in der Küche anwenden
- Hygienemaßnahmen umsetzen
- Nachhaltigkeitsaspekte beachten
- im Team arbeiten
Wo arbeitet eine Fachkraft Küche?
Fachkräfte Küche arbeiten vorwiegend in der Hotellerie und Gastronomie, insbesondere in Hotels und Restaurants sowie in der Gemeinschaftsgastronomie zum Beispiel in Schulen, Mensen, Krankenhäusern, Altenheimen und Betriebsrestaurants.
Welche Berufsschule besucht die Fachkraft Küche?
Der Berufsschulort richtet sich nach dem Standort des Ausbildungsbetriebes!
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.
Alfons-Auer-Str. 20, Ziegelweg 1, 93053 Regensburg
KEH-Nord
Luitpoldstr. 26, 84034 Landshut
KEH-Süd
Pestalozzistraße 2, 95676 Wiesau
Badstr. 23, 93413 Cham
Wie läuft die Prüfung zur Fachkraft Küche ab?
Auf dieser Seite haben wir Informationen zur Zwischen und Abschlussprüfung für Fachkräfte Küche zusammengefasst.
Wie kann sich eine Fachkraft Küche weiterbilden?
Ausbildung beendet – und dann? Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung gibt es im Weiterbildungs-Informations-System (WIS) der IHK sowie im KURSNET der Agentur für Arbeit.