Fachkraft für Lagerlogistik - Berufsbild
- Wie lange dauert die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik?
- Was macht eine Fachkraft für Lagerlogistik?
- Wo arbeitet eine Fachkraft für Lagerlogistik?
- Welche Berufsschule besucht die Fachkraft für Lagerlogistik?
- Wie läuft die Prüfung zur Fachkraft für Lagerlogistik ab?
- Wie kann sich eine Fachkraft für Lagerlogistik weiterbilden?
Informationen zur Teilzeitausbildung, Verkürzung/Verlängerung der Ausbildungszeit, Ausbilderbenennungsformular, Berufsausbildungsvertrag, Azubi-Infocenter usw. gibt es unter Infos und Formulare.
Wie lange dauert die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik?
36 Monate
Was macht eine Fachkraft für Lagerlogistik?
- bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen mitwirken
- Güter annehmen und Lieferung anhand der Begleitpapiere prüfen
- Güter zum betrieblichen Bestimmungsort transportieren und zuleiten
- Güter anforderungsgerecht und nach wirtschaftlichen Grundsätzen unter Beachtung der Lagerordnung auspacken, sortieren und lagern
- Bestandskontrollen und Maßnahmen der Bestandspflege durchführen
- Güter für Sendungen kommissionieren, verpacken und Ladeeinheiten zusammenstellen
- Sendungen nach gesetzlichen Vorgaben kennzeichnen, beschriften und sichern
- Ladelisten/ Beladeplänen unter Beachtung von Ladevorschriften erstellen
- Sendungen anhand der Begleitpapiere in Transportmittel verladen, verstauen und Verschlussvorschriften anwenden
- Versand- und Begleitpapiere bearbeiten und Versandaufzeichnungen erstellen
- bei der Erstellung der Tourenpläne mitwirken
- Einsatz von Arbeits- und Fördermitteln planen, organisieren und überwachen
- betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme anwenden
- mit vorausgehenden und nachfolgenden Funktionsbereichen kommunizieren und kooperieren
- fachspezifische Fremdsprachenkenntnisse anwenden
- bei qualitätssichernden Maßnahmen mitwirken
Hinweis:
Die ersten beiden Ausbildungsjahre des Berufes Fachkraft für Lagerlogistik sind gleich mit den Inhalten des 2jährigen Ausbildungsberufes Fachlagerist/-in. Das dritte Ausbildungsjahr kann auch aufbauend darauf im Anschluss erfolgen.
Die ersten beiden Ausbildungsjahre des Berufes Fachkraft für Lagerlogistik sind gleich mit den Inhalten des 2jährigen Ausbildungsberufes Fachlagerist/-in. Das dritte Ausbildungsjahr kann auch aufbauend darauf im Anschluss erfolgen.
Wo arbeitet eine Fachkraft für Lagerlogistik?
Fachkräfte für Lagerlogistik sind in Industrie-, Handels- und Speditionsbetrieben sowie bei weiteren logistischen Dienstleistern tätig. Ihre Arbeitsaufgaben umfassen alle Tätigkeiten der Lagerlogistik.
Welche Berufsschule besucht die Fachkraft für Lagerlogistik?
Der Berufsschulort richtet sich nach dem Standort des Ausbildungsbetriebes!
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.
Prüfeninger Str. 100, 93049 Regensburg
KEH-Nord
Neumarkter Straße 10, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Pestalozzistr. 6, 84130 Dingolfing
KEH-Süd
Wie läuft die Prüfung zur Fachkraft für Lagerlogistik ab?
Auf dieser Seite haben wir Informationen zur Zwischen- und Abschlussprüfung für den Beruf Fachkraft für Lagerlogistik zusammengefasst.
Wie kann sich eine Fachkraft für Lagerlogistik weiterbilden?
Ausbildung beendet – und dann? Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung gibt es im Weiterbildungs-Informations-System (WIS) der IHK sowie im KURSNET der Agentur für Arbeit.