Elektroanlagenmonteur:in - Berufsbild

Informationen zur Teilzeitausbildung, Verkürzung/Verlängerung der Ausbildungszeit, Ausbilderbenennungsformular, Berufsausbildungsvertrag, Azubi-Infocenter usw. gibt es unter Infos und Formulare.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur?

3 Jahre

Was macht ein Elektroanlagenmonteur?

  • die Auftragsabwicklung planen und die Auftragsausführung vorbereiten, die Montagebaustelle einrichten und abräumen
  • mechanische Teile bearbeiten und verbinden
  • Schaltgeräte zusammenbauen und elektrische Baugruppen verdrahten
  • Schaltgerätekombinationen und Installationsverteiler montieren und installieren
  • Leitungsführungssysteme montieren
  • Leitungen verlegen und verbinden
  • elektrische Anlagen zur Beleuchtung, zum Verteilen elektrischer Energie, zum Steuern und Regeln elektrischer Geräte und Maschinen installieren
  • elektrische Anlagen einstellen und in Betrieb nehmen
  • Fehler in elektrischen Anlagen beseitigen
  • Schaltungsunterlagen, Material, Ersatzteile und technische Prüfungen dokumentieren
  • Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften zuordnen

Wo arbeitet ein Elektroanlagenmonteur?

Elektroanlagenmonteure sind tätig in der Montage und Installation sowie Wartung von Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Steuerungs- und Regelungstechnik, der Meldetechnik sowie der Beleuchtungstechnik.

Welche Berufsschule besucht ein Elektroanlagenmonteur?

Der Berufsschulort richtet sich nach dem Standort des Ausbildungsbetriebes!
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.
10. Jahrgangsstufe
Alfons-Auer-Str. 18, 93053 Regensburg

Deininger Weg 82, 92318 Neumarkt/ OPf.

Glätzlstraße 29, 92421 Schwandorf

Stockerhutweg 52, 92637 Weiden

Raigeringer Straße 27, 92224 Amberg

Badstr. 23, 93413 Cham

Luitpoldstr. 26, 84034 Landshut

11.- 13. Jahrgangsstufe
Augustenstraße 30, 90461 Nürnberg

Wie läuft die Prüfung zum Elektroanlagenmonteur ab?

Wie kann sich ein Elektroanlagenmonteur weiterbilden?

Ausbildung beendet – und dann? Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung gibt es im Weiterbildungs-Informations-System (WIS) der IHK sowie im KURSNET der Agentur für Arbeit.

Weitere Berufe entdecken:

Hier geht’s zurück zur Übersicht aller Berufe von A bis Z.